­
­
­
­

Versicherungskunden verloren Altersvorsorge

Zahlreichen deutschen Kunden wurde von liechtensteinischen Versicherungen eine fondsgebundene Lebensversicherung mit SwissSelect-Garantieprodukten als absolut sichere Anlage verkauft. Dafür lösten einige Kunden sogar bestehende Altersvorsorgen auf. Fakt ist, dass das Produkt keinesfalls so sicher war, wie es angepriesen wurde.

Es sollte so sicher sein wie ein Sparbuch oder eine Rentenversicherung. Hunderte deutsche Versicherte vertrauten deshalb ihre Spareinlagen einer fondsgebundenen Lebensversicherung mit SwissSelect Garantieprodukten an. Versprochen wurde eine sichere Police zur Altersvorsorge mit sicheren Renditen. Doch nun stellen sich die verkauften Produkte als Verlustbringer heraus. Mögliche Ansprüche der Geschädigten gegenüber den Versicherungen dürften sich in dreistelliger Millionenhöhe bewegen.

«Wir haben inzwischen ca. 30 Klagen gegen Versicherungen beim Fürstlichen Landgericht in Liechtenstein anhängig gemacht», sagt Matthias Niedermüller, Rechtsanwalt und Partner von Schwärzler Rechtsanwälte in Schaan laut Mitteilung von Montag. Gemäss Niedermüller sei das Versicherungsvermögen in eine nicht mehr überschaubare Anzahl von Derivaten mit im Wesentlichen gleichen Namen des Vermittlers und Verwalters Swiss Select Asset Management AG geflossen. (pd)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboFreitagsgespräch mit Sabine Frei-Wille
Sabine Frei-Wille ist seit diesem Frühjahr Vizepräsidentin der Liechtensteinischen AHV-IV-FAK. Hauptberuflich ist sie Geschäftsführerin der Stiftung Erwachsenenbildung Liechtenstein.
24.10.2024
Abo
Triell der Regierungskandidaten: «Es geht nicht mehr anders», sagt etwa Thomas Rehak (DpL).
09.01.2025
AboFreitagsgespräch mit Regina Knöpfel
Die Zahl der IV-Fälle liesse sich mit gezielten Präventions- und Wiedereingliederungsmassnahmen um ein Drittel reduzieren, betont Regina Knöpfel.
22.05.2025
Wettbewerb
10x «High Life Reisen» Gutscheine im Wert von CHF 100.- zu gewinnen
High Life Reisen
Umfrage der Woche
Soll in Liechtenstein ein kostenloser ÖV eingeführt werden?
­
­