Verschiedene Einkaufswelten
Vaduz/St. Gallen/Feldkirch. – Das Einkaufen über der Grenze wird in der Region immer beliebter. Angesichts des schwächelnden Euro verzeichnen die Vorarlberger und süddeutschen Einkaufshäuser regen Zulauf aus Liechtenstein und der Ostschweiz. Vor allem in den grenznahen Einkaufszentren kommt mittlerweile ein beträchtlicher Teil der Konsumenten aus dem Ausland angereist. Doch macht sich der Einkauf über der Grenze finanziell tatsächlich bezahlt?
In Vorarlberg deutlich billiger
Um diese Frage zu beantworten, hat «Wirtschaft regional» die Probe aufs Exempel gemacht. Für einen repräsentativen Vergleich hat die Redaktion einen Warenkorb mit 17 Markenartikeln zusammengestellt und die Produkte bei der Interspar-Filiale in Feldkirch und bei Coop in Schaan gekauft. Die Einkäufe fielen rein zufällig auf den vergangenen Dienstag, als der Franken beinahe zum ersten Mal die Parität mit dem Euro erreichte.
Das Fazit des Preisvergleichs fällt ernüchternd aus: Alle Produkte sind in Liechtenstein und der Schweiz teurer – mit einer Ausnahme. Die Literflasche des Mineralwassers San Pellegrino ist bei Coop um 9 Rappen billiger als bei Interspar. Bei den anderen Markenprodukten fallen die Preisunterschiede zum Teil deutlich aus: Die Packung Nescafe kostet bei Coop mehr als doppelt so viel – dasselbe gilt auch für die Schokoladenriegel Mars und Snickers.
Mehr in der heutigen Print- und Online-Ausgabe von «Wirtschaft regional».