­
­
­
­

Technologien für optimale Oberflächenlösungen

Anlässlich eines Medientages haben Oerlikon Balzers und Oerlikon Metco im neuen Oerlikon-Segment Surface Solutions erstmals Einblicke in die Abteilungen für Forschung und Entwicklung gewährt. Dabei haben sie aufgezeigt, wie dank der komplementären Technologien künftig gemeinsam noch effizientere Lösungen für die Kunden entwickelt werden können.

Balzers. - Das neue Oerlikon-Segment Surface Solutions beschäftigt weltweit rund 6000 Mitarbeitende, betreibt 110 Beschichtungszentren und erzielt einen Umsatz von über 1 Milliarden Franken. Die beiden Business Units Oerlikon Balzers und Oerlikon Metco sind seit Jahrzehnten an vorderster Front an der Entwicklung von wegweisenden Beschichtungstechnologien beteiligt. Zum ersten Mal haben sie nun die Türen zu ihren Forschungslaboren geöffnet.

Spitzentechnologie aus Balzers

In Balzers, am Hauptsitz des Segments und von Oerlikon Balzers, befindet sich ein weltweit anerkanntes Kompetenzzentrum für die PVD Technologie. Unter anderem wurden dort innovative Dünnfilm-Verfahren wie P3e und S3p entwickelt, die Beschichtungen in einer noch nie gekannten Vielfalt und Leistungsstärke ermöglichen. In Wohlen im Kanton Aargau erarbeiten demgegenüber die Spezialisten von Oerlikon Metco Lösungen im Bereich von dickeren Schichten, die im Verfahren des thermischen Spritzens aufgebracht werden. An den beiden Standorten sind über 120 hochqualifizierte Ingenieure, Materialwissenschaftler und Physiker beschäftigt. Die Labore verfügen über umfassende Analyse- und Testmöglichkeiten für die Schichtentwicklung. Eine Schlüsselrolle spielt auch die Zusammenarbeit mit führenden Hochschulen.

Gute Ergänzung

Die von Oerlikon Balzers und Oerlikon Metco entwickelten Technologien sind zu einem hohen Grad komplementär. Deshalb werden Kunden künftig von noch umfassenderen Lösungen aus einer Hand profitieren können. Die Entwicklungschefs von Oerlikon Balzers und Oerlikon Metco, Helmut Rudigier und Richard Schmid, haben anhand konkreter Beispiele aus den Bereichen der Öl- und Gasförderung sowie der Automobilindustrie aufgezeigt, dass die optimale Lösung für ein Kundenproblem oft aus einer Kombination von thermisch gespritzter und PVD-Schicht besteht. (pd)

Mehr in der aktuellen Print- und Online-Ausgabe von «Wirtschaft regional».

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboViel Raum für neue Ideen

VAT eröffnet Innovation Center in Haag

Die VAT feierte am Donnerstag die Eröffnung ihres Innovation Centers in Haag.
01.05.2025
AboNachgefragt bei Michael Süss, Executive Chairman von Oerlikon

«Balzers ist das globale Zentrum für Dünnfilmtechnologien»

«Wir setzen auch in Zukunft auf den Standort Balzers», betont Michael Süss, Executive Chairman von Oerlikon, gegenüber «Wirtschaft regional».
21.02.2025
AboViele Details sind noch unklar

Was der Zusammenschluss von Helvetia und Baloise für die Region bedeutet

Dem Kanton St. Gallen droht nicht nur der Verlust von Arbeitsplätzen. Auch Ausfälle bei den Steuereinnahmen sind zu erwarten.
25.04.2025

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Wo verbringen Sie dieses Jahr die Sommerferien?
vor 22 Stunden
­
­