­
­
­
­

St. Seidls sphärische Sprüche

Es kommt nicht oft vor, dass sich ein Gericht in den Sarkasmus flüchtet, um mit dem Verhalten eines Angeklagten fertig zu werden ? aber es kommt vor. Beispielsweise beim Prozess gegen Michael Seidl.

Vaduz. – Die erste Woche der Verhandlung im Betrugsprozess gegen Michael Seidl, Gründer des Finanzdienstleisters MSG, vor dem Fürstlichen Landgericht in Vaduz ist vorbei – das ist die gute Nachricht. Die schlechte Nachricht aber ist: Es folgt noch eine weitere Woche, in welcher der 41-Jährige seinen Heiligenschein aufpolieren möchte.

Somit kommen auf Richter,  Zeugen und Prozessbeobachter viele entbehrungsreiche Stunden zu, Stunden in denen der Angeklagte sich an nichts erinnern kann, Stunden, in denen er sich aus Versehen falsch ausdrückt, Stunden, in denen er, der sich selbst als «ehrlicher Geschäftsmann» bezeichnet, zum Heiligen Michael wird, zum Sankt Seidl.

Kein juristischer Täuscher

Ein Mann, der in ministrantischer Unschuld beteuert, nicht zu wissen, woher sein Geld kam – und wohin es verschwand. Einer, der behauptet, niemanden getäuscht zu haben – schon allein deshalb, weil er den «juristischen Begriff» täuschen nicht mag. Einer, der verschämt zu Boden blickt, während Zeugen ihn schwer belasten. (ky)

Mehr in der heutigen Print- und Online-Ausgabe von «Wirtschaft regional».

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Mehrere Sachbeschädigungen in Diepoldsau - Polizei sucht Zeugen

Über Auffahrt ist es in Diepoldsau zu mehreren Sachbeschädigungen gekommen. Insgesamt entstand ein Sachschaden von 6000 Franken. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen.
05.06.2025
AboSchlägerei im Landesgefängnis

Beide Insassen wollen in Notwehr gehandelt haben

Im Landesgefängnis gerieten zwei Insassen aneinander: Beide Beteiligten beteuerten vor Gericht, in Notwehr gehandelt zu haben.
22.05.2025
AboAuseinandersetzung vor Casino

«Wir beide haben aus Notwehr gehandelt»

Weil nicht mit Sicherheit gesagt werden konnte, wer zuerst mit der Faust zum Schlag ausholte, wurde ein Liechtensteiner freigesprochen.
05.06.2024

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Befürworten Sie es, dass die katholische Kirche am Staatsakt wieder vertreten ist?
­
­