­
­
­
­

Schreiner: Sie schaffen Neues

Schreiner arbeiten tagtäglich mit Holz. Dabei haben sie nicht nur einen Hobel in der Hand, sondern sie bedienen sich neuester Technologien, um im Wettbewerb bestehen zu können. Ein spannender Beruf mit Wachstumsperspektiven.

Vaduz. – Wer den Rohstoff Holz mag, wer gern kreativ ist und kreative Ideen umsetzt, der ist im Schreinerberuf gut aufgehoben. Handwerkliches Geschick und eine genaue Arbeitsweise machen sich bei einem Schreiner bezahlt – schliesslich fertigt er Stücke nach Mass an.
In Liechtenstein arbeiten Schreiner vor allem in Schreinereibetrieben, in anderen Gegenden auch in Möbelfabriken. Die Werkstatt sieht heute nicht mehr überall aus wie bei Meister Eder – auch in den Schreinerberuf haben neue Technologien Einzug gehalten.

Karriere als Schreiner

Im Einsatz sind heute auch anspruchsvolle Geräte wie beispielsweise das CNC-Bearbeitungszentrum Venture 3M, das das liechtensteinische Schreiner-Ausbildungszentrum kürzlich angeschafft hat. Innerhalb kürzester Zeit kann der Schreiner damit beispielsweise aus Rohlingen eine Tür fertig bearbeiten. Dass der Schreinerberuf alles andere als eine Sackgasse ist, beweist Andreas Zerwas aus Mauren. Kurz nachdem er seine Schreinerlehre abgeschlossen hatte, nahm er 2005 an den World Skills in Helsinki teil – und kehrte als Weltmeister zurück.
Wer in Liechtenstein eine Lehre zum Schreiner EFZ antritt, wird an mehreren Orten ausgebildet: Im Lehrbetrieb, an der Schreinerfachschule in Buchs sowie bei den überbetrieblichen Kursen im Ausbildungszentrum in Schaan. Schreiner ist der einzige Beruf, für den die überbetrieblichen Kurse in Liechtenstein und nicht im benachbarten Ausland stattfinden. Wolfgang Marxer, Präsident des Liechtensteinischen Schreinerverbandes, betrachtet diesen Punkt als einen grossen Vorteil.

Weiterführende Informationen im Internet unter <%LINK auto="true" href="http://www.berufsberatung.ch" class="more" text="www.berufsberatung.ch"%> oder <%LINK auto="true" href="http://www.abb.llv.li" class="more" text="www.abb.llv.li"%> 

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Promotion
Für den Lehrbeginn im August 2025 sucht Telecom FL eine/n engagierte/n Detailhandelsfachmann/Detailhandelsfachfrau.
30.04.2025
AboInnendesignerin Clarissa Vogt-Fehr im Gespräch
Clarissa Vogt-Fehr ist Innendesignerin aus Leidenschaft und mit Blick fürs Detail. Dabei war der Beruf gar nicht ihre erste Wahl. Im Gespräch verrät sie, wie sich ihre Karriere entwickelte.
18.04.2025
­
­