­
­
­
­

Mineralheilbad St. Margrethen schliesst

Das Mineralheilbad St. Margrethen schliesst seinen Badebetrieb Ende März 2013. 35 Mitarbeitende erhalten im Dezember die Kündigung. Nicht von der Schliessung betroffen ist die Physiotherapie, wie das Unternehmen mitteilt. Die Besucher aus dem EU-Raum nahmen stetig ab, die Betriebs- und Lohnkosten blieben hoch.

St. Margrethen. - Die Mineralbad St. Margrethen AG schafft den weiteren Betrieb nicht mehr aus eigener Kraft. Damit ginge ein wichtiger Tourismus- und Erholungsbereich für St. Margrethen verloren, sagt Inhaber und Verwaltungsratspräsident Jakob Bolt, der das Bad in dritter Generation führt. Die Suche nach Investoren sei bislang erfolglos geblieben, heisst es weiter. Bolt hofft aber auf eine Lösung, damit das mineralhaltige Wasser weiterhin genutzt werden könne. Die Mineralheilquelle wird seit 1680 zu Badezwecken genutzt. (sda)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Aufgrund der neuen Medienförderung rechnet Inhaber Gregor Meier damit, dass der Landesspiegel ab 2026 keine staatlichen Zahlungen mehr erhält. Nun will er dies mittels eines Crowdfundings kompensieren. 20 000 Franken sollen dabei gesammelt werden.
27.01.2025
AboBeruf ist unattraktiv geworden
Seit Jahren kämpfen die Physiotherapeuten um eine bessere Entlöhnung. Doch ihr Begehr wird nicht gehört. Der Berufsstand verzweifelt.
17.02.2025
Abo
Neues Angebot: Seit Kurzem werden Physiotherapie-Slots angeboten und auch bereits genutzt.
19.02.2024
Wettbewerb
2x2 Tickets für das Liechtensteiner Cup-Finale zu gewinnen
Cup-Finale
Umfrage der Woche
Neubau Landesspital: Was braucht es jetzt?
vor 13 Stunden
­
­