­
­
­
­

Migros-Kreditkarte: FL-Gebühr verschwindet

Die GE Money Bank, welche unter anderem die Cumulus-Mastercard der Migros herausgibt, hat ein Einsehen: In Liechtenstein muss keine Gebühr mehr für Einkäufe in Franken bezahlt werden.

Vaduz. – Ueli Siegfried hat die GE Money Bank in der Schweiz überzeugt, dass es nicht sinnvoll ist, Liechtenstein bei Einkäufen per Kreditkarte als Ausland anzusehen. Für Einkäufe in Liechtenstein wurden Siegfried Transaktionsgebühr für Zahlungen in Schweizer Franken im Ausland in Rechnung gestellt. Auf die Intervention des Kunden hat die Bank nun reagiert. «Da das Fürstentum Liechtenstein ebenfalls den Schweizer Franken als offizielle Landeswährung hat, ist diese Gebühr nur schwer nachvollziehbar und bei Implementierung der Gebühr wurde dies schlicht übersehen», teilte die Bank Ueli Siegfried mit.

Kunde erhält Gebühren zurück

Entsprechend werde die Änderung rückgängig gemacht. «Wir sind erfreut Ihnen mitteilen zu können, dass die nötigen systemtechnischen Anpassungen bereits in die Wege geleitet wurden», heisst es im Schreiben weiter. Zudem werde ihm die erhobene Transaktionsgebühr von 1,5 Prozent gutgeschrieben. (rb)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Beinahe wäre statt dem Franken in der Schweiz der Gulden eingeführt worden. Vor genau 175 Jahren entschied sich das Parlament aber für den Franken. Auch die Bundespräsidentin gratuliert dem Jubilar.
07.05.2025
Liechtenstein erhält dadurch eine Dividendenzahlung von CHF 837'000
Im Geschäftsjahr 2024 feierte die Liechtensteinische Post ihr 25-jähriges Jubiläum. Das Jubiläumsjahr konnte mit einem operativen Gewinn (EBIT) von CHF Mio. 2.61 abgeschlossen werden.
24.04.2025
Abo
Vor dem Senioren-Kolleg referierte Goran Seferovic von der Universität Zürich (UHZ) und der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) in der Schaanwälder Zuschg zur «Entwicklung der schweizerischen Demokratie: Sternstunden und Betriebsunfälle».
11.03.2025
Wettbewerb
Wettbewerb «Golf-Spezial 2025»
Golf-Spezial 2025
Umfrage der Woche
Soll Vaduz 5,43 Millionen Franken für die neue Landesbibliothek sprechen?
­
­