Mehr Betriebe für Ausbildungen gewinnen
Herr Scharon, der Vorstand der Lia hat unter dem Motto «die Zeichen der Zeit erkennen» unter anderem den Schwerpunkt in den Topthemen 2011/2012 auf das «Lehrlingswesen» gesetzt. Warum?
Markus Scharon: Der Fachkräftemangel in der Baubranche ist auch bei den Architekten und Fachplanern voll angekommen und die Lia als massgebende Fachvereinigung will hier entgegenwirken.
Wie wollen Sie das tun?
Wir haben eine Situation, in der traditionellerweise einige Betriebe die Aufgabe der Ausbildung der Lehrlinge schultern und das sehr gut und mit Engagement. Wir wollen nun weitere Betriebe dafür gewinnen, dass sie vermehrt Ausbildungsplätze zur Verfügung stellen. Momentan möchten vermehrt Jugendliche den Zeichnerberuf erlernen, finden aber schwer eine Stelle..
Wie könnte hier eine Lösung aussehen?
In der Architektur- und Planerbranche gibt es teilweise sehr kleine Betriebe, die eine Ausbildung nicht komplett alleine anbieten können. Deshalb wollen wir vermehrt auf das Angebot der Wirtschaftskammer «100pro» hinweisen, die eine Verbundausbildung organisieren. Hier könnten dann mehrere Betriebe gemeinsam einen
Lehrling ausbilden. (Interview: ca)
Schlagwörter
-
Berufe mit Zukunft