­
­
­
­

Hilti Bolzensetzgeräte erhalten CE-Kennzeichen

Seit Februar 2010 besitzen Hilti Bolzensetzgeräte die europäische CE-Zulassung. Damit entsprechen die Geräte neu auch den europäischen Produktrichtlinien und Sicherheitsstandards. Für den Kunden bringt diese Neuerung einige Vorteile im täglichen Gebrauch.

Schaan. - Mit der CE-Kennzeichnung (Conformité Européenne) bestätigt Hilti, dass die umfassenden Forderungen der europäischen Maschinenrichtlinie in den pulverbetriebenen Bolzensetzgeräten (PAT) umgesetzt und die bestehenden hohen Sicherheits- und Qualitätsstandards von Hilti in Übereinstimmung mit dem EU-Recht gebracht wurden. Die Zulassung ist eine Kennzeichnung in Zusammenhang mit der Produktsicherheit, und sie ist in der gesamten EU und den EFTA-Staaten Schweiz, Liechtenstein, Norwegen und Island gültig. „Das CE-Kennzeichen ist ein wichtiges Element zugunsten der Anwendersicherheit, die für uns ganz oben steht“ betont Peter Roth, Head of PAT Technology bei Hilti.

 

Das neue CE-Zeichen reiht die Hilti Bolzensetzgeräte in dieselbe Zulassungskategorie wie beispielsweise Elektrowerkzeuge ein. Dadurch ergibt sich bei den Kunden eine wesentliche Erleichterung in Bezug auf die Umsetzung der Qualitätsprozesse. Ein weiterer Vorteil für den Kunden ist, dass in einigen Ländern, wie beispielsweise in Deutschland, die Pflicht zur wiederkehrenden Geräteinspektion entfällt, was den Geräteunterhalt deutlich vereinfacht und Kosten senkt. Darüber hinaus wird fortan auf die Forderungen der Maschinenrichtlinie auch in den Bedienungsanleitungen der Geräte Bezug genommen. Die darin enthaltenen detaillierten Angaben zu Gerätehandhabung und -unterhalt unterstreichen die Sicherheitsaspekte und hohen Qualitätsstandards der Hilti Bolzensetzgeräte auf jeder Baustelle.

 

Im Februar 2010 wurden die ersten Hilti Bolzensetzgeräte mit einer CE-Kennzeichnung an die Kunden ausgeliefert. Während des gesamten Jahres 2010 werden alle Gerätetypen die neue Zulassung erhalten, und am Ende des Jahres verlassen nur mehr Bolzensetzgeräte mit CE-Kennzeichen auf dem Typenschild die Hilti Werke. Die Übergangsfrist läuft bis Juli 2011. Ab dann dürfen nur mehr gekennzeichnete Bolzensetzgeräte verkauft werden. (pd)

 

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Der Bundesrat hält es nicht für nötig, das Rahmenabkommen mit der EU dem obligatorischen Referendum zu unterstellen. Unser Kolumnist Toni Brunner kritisiert diese Haltung scharf: Die Landesregierung gefährde die Schweizer Souveränität und Demokratie.
05.05.2025
AboFrommelt zieht Bilanz
Politologe Christian Frommelt blickt zum 30-Jahr-Jubiläum des EWR-Beitritts auf die damalige Zeit zurück und spricht über mögliche künftige Herausforderungen und Entwicklungen.
02.05.2025
Wettbewerb
Wettbewerb «Golf-Spezial 2025»
Golf-Spezial 2025
Umfrage der Woche
Soll Vaduz 5,43 Millionen Franken für die neue Landesbibliothek sprechen?
­
­