­
­
­
­

Geringerer Anstieg der Arbeitslosigkeit

Im November hat die Arbeitslosenzahl Kanton St.Gallen um 172 Personen zugenommen, was weniger ist als in der gleichen Vorjahresperiode. Dass mehr als ein Drittel auf das Konto des Baugewerbes geht, zeigt den eher saisonalen Charakter des Anstiegs. Regional sind grosse Unterschiede vorhanden. Die Arbeitslosenquote verbleibt bei 2,4 Prozent.

St.Gallen. - Ende November 2012 waren im Kanton St.Gallen 6'569 (+172) als arbeitslos gemolden, also sofort für eine Stelle verfügbar. Die Arbeitslosenquote verbleibt bei 2,4 Prozent. Das Trend-Barometer der Fachstelle für Statistik weist für die nächste Zeit noch eine leichte Zunahme aus.

Baugewerbe spürt die Saison

Betrachtet man die Branchen, so entfallen 40 Prozent der Zunahme auf das Baugewerbe, wo sich die Stellensuchendenzahl um 124 Personen erhöht (neu: 769). Auch die Anstiege in der Metallbranche von 6,7 Prozent (neu: 508) und bei den wirtschaftlichen Dienstleistungen sind erwähnenswert. Eine Abnahme ergibt sich namentlich im Bereich Erziehung und Unterricht.

Weniger Kurzarbeit

Die Zahl der gemeldeten offenen Stellen ist mit 1'476 fast gleich geblieben. Die Voranmeldungen zur Kurzarbeit für den kommenden Monat betreffen 94 Betriebe mit rund 2'100 Arbeitnehmenden, was gegenüber dem Vormonat einen Rückgang um 300 Personen bedeutet, wie das St.Galler Amt für Wirtschaft am Donnerstagmorgen mitteilte. (pd)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Der Lausanner Andreas Schollin-Borg gründete vor zehn Jahren das Unternehmen Batmaid für die Reinigung von Privathaushalten und Büros. Im Interview spricht er über die Gewerkschaftskritik, seine Expansionspläne - und einen Schlangen-Schock im Badezimmer.
15.05.2025
AboArbeitsmarkt Liechtenstein
Ende Dezember 2023 waren gemäss Arbeitsmarkt Service Liechtenstein 300 Personen als arbeitslos gemeldet. Damit verringert sich die Arbeitslosenquote von 1,5 auf 1,4 Prozent.
12.01.2024
AboErfolgreiches Ende des Jubiläumsjahres
Mit dem Abschluss des neuen Gesamtarbeitsvertrags im Jubiläumsjahr der Sozialpartnerschaft haben der LANV und die LIHK ein wichtiges Ziel erreicht.
19.12.2024
Wettbewerb
10x «High Life Reisen» Gutscheine im Wert von CHF 100.- zu gewinnen
High Life Reisen
Umfrage der Woche
Soll in Liechtenstein ein kostenloser ÖV eingeführt werden?
­
­