­
­
­
­

Detailhändler: Immer für den Kunden da

Sie sind in vielen verschiedenen Sparten tätig und immer darauf bedacht, den Kunden zufrieden zu stellen: Für Detailhändler ist Dienstleistung das oberste Gut.

Vaduz. – Detailhandelsfachleute arbeiten im Verkauf. Je nach Schwerpunkt ihrer Ausbildung beraten und bedienen sie die Kundschaft im Verkaufsgeschäft oder sind zuständig für Einkauf, Lager und Bewirtschaftung der Waren.
Die Verkäufer, wie sie umgangssprachlich oft genannt werden, arbeiten in verschiedenen Branchen des Detailhandels. Sie verkaufen zum Beispiel Kleider, Nahrungs- und Genussmittel, Sport- oder Elektroartikel.

Fachkunde hat Priorität

In der Beratung sind Detailhandelsfachleute vor allem im Verkaufsgeschäft tätig. Freundlich und fachkundig beraten sie die Kundschaft. Mit Geduld und Interesse gehen sie auf deren Wünsche ein und helfen ihr bei der Auswahl der Produkte. Sie geben über Eigenschaften, Pflege und Gebrauch der einzelnen Artikel kompetent Auskunft. Nachdem sich die Kundin zum Kauf entschieden hat, bedienen sie die Kasse und wickeln die Bezahlung mit Bargeld oder Kreditkarte korrekt ab.

Immer up to date

Über das Produktsortiment und die Preise wissen Detailhandelsfachleute immer Bescheid. Sie sind offen für Trends im Detailhandel und informieren die Kunden über Neuigkeiten. Bei einer Warenreklamation bieten sie dem Kunden eine für beide Parteien optimale Lösung an.

Korrekte Arbeitsweise

Detailhandelsfachleute mit Schwerpunkt Bewirtschaftung arbeiten vorwiegend im Warenlager und im Büro. In diesem Schwerpunkt stehen die Kundeninformation und der Warenkreislauf im Mittelpunkt. Sie bestellen die Waren bei den Hersteller- oder Lieferfirmen. Nach dem Wareneingang kontrollieren sie diese mit den Lieferlisten und sorgen für die einwandfreie Lagerung. Sie ermitteln den Verkaufspreis und achten darauf, dass die einzelnen Artikel korrekt beschriftet sind. Zudem werten sie Preis-, Kunden- und Artikelinformationen aus und unterbreiten den Vorgesetzten Vorschläge zur Sortimentsgestaltung. Im Verkaufsgeschäft achten sie darauf, dass die Ware attraktiv präsentiert wird, sodass sie die Kunden zum Kauf anregt.

Nicht zu vergessen, übernehmen Detailhandelsfachleute wichtige Aufgaben in der Logistik. Auf Datenerfassungsgeräten überblicken und koordinieren sie den Warenfluss vom Lieferanten bis zur Verkaufsstelle. Sie sind überdies dafür verantwortlich, dass die Waren in genügender Menge und zum richtigen Zeitpunkt verfügbar sind und in die Verkaufsräume gelangen. (pd) 

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboFreitagsgespräch
Mit Simon Heeb geht die Heeb Interior Design AG in die dritte Generation. Dietmar Heeb freut sich, dass der Betrieb auch in Zukunft von der Familie geführt wird.
21.03.2025
Nach Brand in Schaan
In einer Medienmitteilung informiert die gemeinnützige Organisation darüber, dass der Laden aufgrund des Brands in Schaan am Wochenende geschlossen werden muss.
16.12.2024
AboEinigung erzielt
Die Wefox Holding AG gibt ihren Standort in Liechtenstein auf. Der Verkauf an die Berag AG soll noch im ersten Halbjahr 2025 abgeschlossen werden, erklärt das Versicherungsunternehmen.
06.12.2024
­
­