­
­
­
­

CS-GV: Dougans Lohn im Vergleich

Mit seinem Multi-Millionen-Bonus verdient CS-Chef Brady Dougan nach Ansicht eines Aktionärs das 225-fache eines Bundesrates. Der Rekordbonus rief an der GV nicht nur vehemente Kritik der Aktionäre hervor, er liess einige der GV-Aktionäre den Taschenrechner zücken.

Bern. - «Was tut Herr Dougan eigentlich, für nur 3 Tage Arbeit jeweils eine Million Franken zu bekommen?», fragte ein erboster Kleinaktionär. 2225 Schweizer Verkäuferinnen müssten ihre Löhne zusammenlegen, um Dougans Gehalt zu egalisieren.

Noch krasser ist sein Vergleich im weltweiten Massstab: 500'000 Näherinnen müssten in der Dritten Welt unter miserablen Umständen arbeiten, um Dougans Lohn zu erhalten. 3 Millionen Menschen seien von dieser Summe abhängig.

«Das ist allergrösstes Schmarotzertum», sagte der Kleinaktionär zu Dougans Lohn. Dougan erhält für 2009 rund 19 Mio. Fr. Lohn, der grösste Teil davon als Bonus. Aus dem Langfrist-Programm PIP von 2004/2005 erhält Dougan dieses Jahr etwa 71 Mio. Franken. Dieser ist aber nicht Teil des umstrittenen Vergütungsberichts 2009. (sda)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboSammelklage Fusion UBS/CS
Philipp Lennert, Rechtsanwälte Lennerts Partners AG, über den Stand der Sammelklage betreffend die Fusion UBS/CS. 
13.09.2024
Wettbewerb
10x «High Life Reisen» Gutscheine im Wert von CHF 100.- zu gewinnen
High Life Reisen
Umfrage der Woche
Soll in Liechtenstein ein kostenloser ÖV eingeführt werden?
­
­