­
­
­
­

Zweite Röhre des Pfändertunnels eröffnet

Die zweite Röhre des Pfändertunnels bei Bregenz ist am Montag eröffnet worden. Das 205 Millionen Euro teure Bauprojekt auf der Autobahn A14 soll die Sicherheit und den Verkehrsfluss im Dreiländereck Deutschland, Österreich und der Schweiz erhöhen.

Bregenz. - Bis die kilometerlangen Staus rund um Bregenz in Richtung Vorarlberg und Innsbruck vorbei sind, wird es aber noch ein Jahr dauern. Bis Mitte 2013 wird die alte Tunnelröhre gesperrt und saniert, wie die österreichische Autobahngesellschaft mitteilte.

30'000 Fahrzeuge pro Tag

Durch den Pfändertunnel fahren pro Tag durchschnittlich 30'000 Autos und Lastwagen. Bis 2020 soll das Verkehrsaufkommen auf täglich 36'000 Fahrzeuge steigen. In der alten Tunnelröhre gab es für beide Fahrtrichtungen nur jeweils eine Autobahnspur.

Fünf Jahr Bauzeit

Künftig können die Autos in jedem der beiden Tunnels auf zwei Spuren in eine Richtung fahren. Der neue Tunnel wurde seit 2007 mit einer 210 Meter langen Tunnelbohrmaschine knapp 6,6 Kilometer durch das Pfändermassiv vorangetrieben. (sda)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Ab nächster Woche wird es für mehrere Monate nur noch eine Route geben, um vom Tal ins Liechtensteiner Berggebiet zu gelangen.
04.04.2025
Abo
Ende Jahr werden die Güterzüge der «Rollenden Landstrasse» eingestellt. Das dürfte zu einer Rückverlagerung von bahnverladenen Lastwagen auf die Strasse führen.
16.05.2025
Promotion
Die Nufa AG feiert am 17. Mai ihr 55-jähriges Bestehen und geht mit neuer Energie und klarem Kurs in die Zukunft.
12.05.2025
Wettbewerb
5x2 Tickets für «we.make.music» am Giessenparkbad zu gewinnen
we.make.music
Umfrage der Woche
Soll Liechtenstein Widerspruch gegen die Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) einlegen?
­
­