­
­
­
­

Virus getarnt als saisonale Grippe

Jetzt fängt sie wieder an, die Zeit der Prognosen und Vermutungen, der Warnungen und Entwarnungen: Die Grippesaison ist da. Mit Beginn der Influenza sind auch wieder Infektionen mit Schweinegrippeviren (H1N1) zu erwarten.

Vaduz/Bern. – Obwohl die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am 10. August vergangenen Jahres das Ende der Schweinegrippe-Pandemie ausrief, war das «H1N1»-Virus nicht verschwunden, sondern zirkulierte während des Sommers auf der Südhalbkugel. Jetzt ist es zurück – getarnt als saisonales Grippevirus. Das Amt für Gesundheit (BAG) ist nicht überrascht darüber, dass es erneut zirkuliert und Ausbrüche verursacht. «Da das Virus aber bisher nicht mutiert, stellt es nicht dasselbe Risiko wie im vergangenen Jahr dar», hält das Amt in einer Mitteilung fest.

«H1N1»-Virus hauptverantwortlich

Die saisonale Grippe hat nicht nur die Schweiz fest im Griff, sondern fesselt auch in Liechtenstein einige ans Bett. Ob es sich bei der Erkrankung um die saisonale Grippe oder die Schweinegrippe handelt, lässt sich laut Amtsärztin Sabine Erne vom Amt für Gesundheit in Vaduz schwer feststellen, da sich die Virustypen von den Symptomen her kaum unterscheiden.
Eine Untersuchung in der Schweiz hat Anfang des Jahres jedoch ergeben, dass in über der Hälfte der Abstrichen Grippeviren nachgewiesen wurden. Hauptverantwortlich für die Erkrankungen waren laut dem BAG das Schweinegrippevirus «H1N1». Von den 68 am nationalen Zentrum für Influenzaviren untersuchten Abstrichen enthielten 53 Prozent oder 36 Proben Grippeviren, in 33 (92 Prozent) wurde das Schweinegrippevirus nachgewiesen. Damit «dominiere» es die diesjährige Grippewelle, schreibt das Amt auf seiner Website. Bisher betroffen waren Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 29 Jahren. Am wenigsten die über 65-Jährigen. (bc)
 

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboÜbergewicht als weltweites Problem
Die Ursachen für Übergewicht sind vielfältig – die Prognosen für die Zukunft erschreckend: Schätzungen zeigen, dass bis in zehn Jahren mehr als vier Milliarden Menschen betroffen sein könnten.
01.04.2025
Abo
Die Grippewelle ist nach Mitte Dezember gestartet, jetzt ist sie in voller Fahrt. Ob sie den Höhepunkt schon erreicht hat, ist nicht klar.
21.01.2025
Abo
Mit «Soundtrack» bringen acht Jugendliche ein persönliches und bewegendes Stück auf die Bühne, das sich um die Kraft der Musik dreht.
07.05.2025
Wettbewerb
10x «High Life Reisen» Gutscheine im Wert von CHF 100.- zu gewinnen
High Life Reisen
Umfrage der Woche
Soll in Liechtenstein ein kostenloser ÖV eingeführt werden?
­
­