­
­
­
­

Turboschlaf kann Unfall verhindern

Seit einigen Wochen macht die Landespolizei mit der Kampagne «Turboschlaf» auf das Thema Müdigkeit im Strassenverkehr aufmerksam.

Vaduz. - Vor allem bei längeren und monotonen Fahrten, aber auch durch Schlafmangel, lange Wachzeiten oder zu wenige Pausen kann es schnell mal vorkommen, dass man hinter dem Steuer schläfrig wird. Diese Müdigkeit reduziert die Fahrfähigkeit und Reaktionszeit eines Fahrzeuglenkers enorm. Nicht selten folgt der Müdigkeit am Steuer der gefährliche Sekundenschlaf, welcher nur in den wenigsten Fällen unfallfrei endet. «Um sich selber, Mitfahrer und auch andere Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden, sollten Sie ihr Fahrzeug nur in einem wirklich wachen und ausgeruhten Zustand lenken», schreibt die Polizei am Mittwoch.

Alarmsignale ernst nehmen

«Nehmen Sie Alarmsignale wie brennende Augen, dauerndes Gähnen, zufallende Augenlieder, verschwommene Sicht, Aufschrecken oder Frösteln während der Fahrt unbedingt ernst. Ein sehr empfehlenswertes und wirksames Gegenmittel für eine solch angehende Schläfrigkeit ist der Turboschlaf: Parken Sie Ihr Fahrzeug bei der nächsten Möglichkeit und tanken Sie während eines 15-minütigen Kurzschlafes neue Energie. So vermeiden Sie gefährliche Fahrmanöver aufgrund von Übermüdung. Wichtig dabei ist, dass der Kurzschlaf nicht länger als 30 Minuten dauert, denn andernfalls kann man in einen Tiefschlaf fallen», heisst es in der Mitteilung.

Die Landespolizei möchte die Verkehrsteilnehmer zu Ferienbeginn durch Plakate der bfu am Strassenrand sowie verteilten Flyern und Karten auf die Gefahr der Müdigkeit am Steuer aufmerksam machen und so Unfälle aufgrund Übermüdung vermeiden. (pd)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag hat die Kantonspolizei St.Gallen im Rahmen von Verkehrskontrollen vier alkoholisierte und einen fahrunfähigen Verkehrsteilnehmer angehalten.
28.02.2025
Sanierungsarbeiten bald abgeschlossen
Schneller als angekündigt: Die Benderer Strasse wird am Montag, 28. Oktober, ab 7 Uhr wieder für den motorisierten Verkehr wieder in beide Richtungen freigegeben.
24.10.2024
Wettbewerb
5x2 Tickets für «we.make.music» am Giessenparkbad zu gewinnen
we.make.music
vor 23 Stunden
Umfrage der Woche
Soll Liechtenstein Widerspruch gegen die Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) einlegen?
vor 21 Stunden
­
­