­
­
­
­

Partnerschaftsgesetz: Doch noch Widerstand

Das Gesetz über die eingetragene Partnerschaft war schon so gut wie beschlossene Sache ??es sollte am 1. September in Kraft treten. Doch jetzt meldet sich eine neue Gruppierung zu Wort. «Vox populi» ??zu Deutsch «Stimme des Volkes» ? ergreift das Referendum.

Vaduz/Mauren. – Nachdem das Gesetz über die eingetragene Partnerschaft am 16. März einstimmig vom Landtag befürwortet wurde, glaubte niemand mehr daran, dass dagegen noch ein Referendum ergriffen würde. Falsch gedacht. Für die Gruppierung «Vox populi» meldete sich gestern Johannes Schraner aus Mauren zu Wort und kündigte an, ein Referendum gegen das Partnerschaftsgesetz zu ergreifen und Unterschriften zu sammeln.

«Kritische Stimmen ausgeblendet»

«Bei diesem Resultat von ‹Volksvertretung› zu sprechen, spottet jeglicher Beschreibung», so Schraner zum Landtagsentscheid vom 16. März. Wer den tatsächlichen Puls des Volkes fühle, werde feststellen, dass es zu dieser Vorlage eine Vielzahl kritischer Stimmen und ablehnender Kräfte gebe – «die von den ‹Volksvertretern› in der gesamten Diskussion schlicht ausgeblendet wurden». Das Referendumsbegehren richte sich weder gegen einzelne Personen noch gegen Personengruppen. «Mein Anliegen gilt einzig den Stimmen aus dem Volk, welche vom Landtag übergangen wurden. Ich bitte Sie, mich bei der Unterschriftensammlung für das Zustandekommen des Referendums zu unterstützen», fordert Schraner die Liechtensteiner Stimmbürger auf. (dv)
 

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Beschluss vom Landesvorstand
Der FBP-Landesvorstand unterstützt die Initiative zur Einführung des doppelten Pukelsheim-Verfahrens einstimmig. Somit kann die Junge FBP diese nun lancieren.
23.05.2025
AboInfrastrukturminister gibt Auskunft
Nach der klaren Abstimmung in Vaduz wird die Regierung nun einen neuen Bericht und Antrag ausarbeiten. Die Abgeordneten sollen im Oktober entscheiden, teilt Infrastrukturminister Daniel Oehry mit.
20.05.2025
Abo
19.05.2025
Wettbewerb
10x «High Life Reisen» Gutscheine im Wert von CHF 100.- zu gewinnen
High Life Reisen
Umfrage der Woche
Soll in Liechtenstein ein kostenloser ÖV eingeführt werden?
­
­