­
­
­
­

Neuer Geschäftsführerbei der CIPRA

Der Schweizer Bruno Stephan Walder ist neuer Geschäftsführer der Internationalen Alpenschutzkommission, CIPRA International, in Schaan. Der 58-Jährige war bisher in leitender Funktion im Schweizer Bundesamt für Umwelt tätig. Bruno Stephan Walder übernimmt die Aufgabe vom langjährigen Geschäftsführer Andreas Götz, der sich selbständig macht.

Schaan.- Als Leiter des Bereichs Internationale Aktivitäten Arten, Ökosysteme Landschaften beim Schweizer Bundesamt für Umwelt (BAFU) und vorgängig als Chef der Sektion Landschaften von nationaler Bedeutung bringt Bruno Stephan Walder langjährige Erfahrungen in Umweltpolitik und nachhaltiger Entwicklung mit. Während sieben Jahren hat er die Entwicklung der Bundespolitik der Naturparks wesentlich mitgeprägt. Dank seiner Funktion als Vizepräsident des Netzwerks Alpiner Schutzgebiete ALPARC und als Mitglied der Schweizer Delegation im UNESCO-Welterbe-Komitee bewegt sich der 58-jährige Schweizer auch auf dem internationalen Parkett versiert.

Dieser Erfahrungsschatz und seine Sprachkompetenzen – Bruno Stephan Walder spricht mehrere Alpensprachen und Englisch fliessend – haben den Ausschlag für seine Wahl zum neuen Geschäftsführer von CIPRA International gegeben. «Wir sind sehr glücklich, mit Bruno Stephan Walder einen äusserst kompetenten, engagierten Nachfolger für Andreas Götz gefunden zu haben», sagt Dominik Siegrist, Präsident von CIPRA International. Dank seinem breiten alpenpolitischen Netzwerk, seiner ausgewiesenen Führungserfahrung und dem grossen Projekt-Know-how werde er der CIPRA weiterhin eine starke, kritische Stimme verleihen, die sich engagiert und lösungsorientiert für den Schutz und die nachhaltige Entwicklung in den Alpen einsetze, betont Siegrist.

Per Du mit der Alpenkonvention

Auch die Beobachtungsfunktion der CIPRA bei der Alpenkonvention ist dem diplomierten Geografen vertraut: Er vertrat bislang ALPARC in deren Gremien. Bruno Stephan Walder wird seine neue Aufgabe spätestens am 1. Juli 2012 in vollem Umfang übernehmen. Stellvertretende Geschäftsführerin von CIPRA International bleibt die Französin Claire Simon, die aus persönlichen Gründen auf eine Bewerbung als Geschäftsführerin verzichtet hatte.
Der bisherige Geschäftsführer Andreas Götz verlässt die CIPRA, um sich einer neuen Herausforderung zu stellen. «Nach 15 Jahren bei der CIPRA möchte ich einfach nochmals etwas Neues anfangen», so Götz. Der 52-jährige Schweizer wird künftig gemeinnützige Organisationen beraten. (pd)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Thema der Woche: Alternative Stofffasern
Bis zum 20. Jahrhundert trugen die Menschen ausschliesslich Kleider aus Naturfasern. Die heutigen Kunstfasern hinterlassen Mikroplastik und die Nachfrage nach Schafwolle ist eingebrochen.
04.05.2025
Abo
Jetzt wird es konkreter: Die Gemeinde Triesenberg will zusammen mit der Stiftung Samina eine Kooperation für das Berggasthaus Sücka prüfen. Das alte Kurhaus würde dadurch der Nutzung als Informationszentrum für das geplante «Wildnisgebiet Samina» zugeführt.
28.03.2025
AboMobiles und inklusives Theater
Mit «Willkommen daheim!» tourt das inklusive Ensemble durch das Land und bringt Theater dorthin, wo Menschen leben und arbeiten.
06.05.2025
Wettbewerb
10x «High Life Reisen» Gutscheine im Wert von CHF 100.- zu gewinnen
High Life Reisen
Umfrage der Woche
Soll in Liechtenstein ein kostenloser ÖV eingeführt werden?
­
­