­
­
­
­

Mit List und Tücke den Bürgermeister überzeugt

Die Freiwillige Feuerwehr Vaduz lud am Mittwoch zum Unterhaltungsabend in den Gemeindesaal und bot eine lustige und spannende Vorführung.

Vaduz. – Kommandant Josef Bachmann freute sich, die zahlreich erschienenen Besucher in Vaduz begrüssen zu dürfen. Eine besondere Ehre sei es, neben etlichen Gästen aus der Politik auch Landesfeuerwehrkommandant Matthäus Hoop sowie die Vertreter befreundeter Feuerwehren aus dem In- und Ausland willkommen heissen zu können, so Bachmann. Nicht nur aus der Schweiz, Österreich und Deutschland, sondern sogar aus den Vereinigten Staaten waren Zuschauer angereist.
Das vergangene Jahr sei für die Feuerwehr sehr positiv verlaufen, so Bachmann. Es habe keine grösseren Brände oder andere Unglücke, die das Eingreifen der Feuerwehr nötig gemacht hätten, gegeben. Er hoffe, dass auch das Jahr 2011 diesbezüglich ruhig verlaufe. Man sei aber jederzeit für einen Einsatz gerüstet: «Falls es doch ein mal brennen sollte, brennt es bestimmt nicht lange. Die Vaduzer Feuerwehr ist  immer schnell vor Ort», so Bachmann.

Überzeugendes Schauspiel

Die Feuerwehr bot den Besuchern am Unterhaltungsabend eine lustige und spannende Theatervorführung. Die Geschichte handelte von drei Gemeinderäten und Bürgermeister Ospelt, die ihr Geld lieber in das Projekt eines tschechischen Geschäftsmanns investieren, anstatt in eine neue Kirchenglocke. Mit List und Tücke sowie einer gehörigen Portion Humor gelingt es dem Pfarrer und seinen Gehilfen schliesslich doch noch, die Gemeinderäte und Bürgermeister Ospelt zum Umdenken zu bewegen. Nicht nur die Scherze des Geistlichen, sondern allein schon dessen Besetzung, sorgte im Publikum für grosse Heiterkeit. Gespielt wurde der Pfarrer von Rigobert Wolf.

Kuchen, Vitamine und Alkohol

Zwischen den Akten sorgte Oldie Fritz als Einmannkapelle für Unterhaltung. Auch nach der Theatervorführung bestand für das Publikum noch lange kein Anlass, das Feuerwehrfest zu verlassen. Musikalische Unterhaltung vom Feinsten sowie eine Tombola mit tollen Sachpreisen luden zum Verweilen ein. Für das leibliche Wohl war selbstverständlich bestens gesorgt. Auch um ein Kuchenbuffet hatten sich die Feuerwehrmänner und -frauen eigenhändig gekümmert. An der Sportbar bot die Feuerwehr gemäss der Ankündigung von Kommandant Josef Bachmann vitaminreiche Drinks an. Natürlich durften die gesunden Fruchtsäfte mit Alkohol gemischt werden.
Im Anschluss an den Unterhaltungsabend war die Vaduzer Feuerwehr auch um den sicheren Heimweg ihrer Gäste bekümmert. Die Feuerwehr hatte einen Taxidienst, der alle Festbesucher sicher nach Hause brachte, organisiert. Für die Besucher war der Unterhaltungsabend der Feuerwehr Vaduz ein gelungener Anlass. (lam)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Gesellig, fröhlich, grosszügig, nachhaltig, professionell organisiert: Die Reihe der Beschreibungen für das Liechtensteiner Feuerwehrfest am kommenden Wochenende ist vielversprechend, und sie liesse sich noch fortsetzen. Klar ist, dass die Freiwillige Feuerwehr Schellenberg ein Fest der Superlative auf die Beine stellt, bei dem das Casino Admiral Ruggell gerne als Co-Sponsor mit von der Partie ist.
17.06.2024
Abo114. Liechtensteiner Feuerwehrtag
Mitte Juni findet in Schellenberg der 114. Liechtensteiner Feuerwehrtag statt, zu dem rund 600 Feuerwehrleute erwartet werden.
23.04.2024
Abo
Mitte Juni findet in Schellenberg der 114. Liechtensteiner Feuerwehrtag statt, zu dem rund 600 Feuerwehrleute erwartet werden.
22.04.2024
Wettbewerb
Kultursommer Burg Gutenberg - 2x2 Tickets für «FADAGRAD» zu gewinnen
FADAGRAD
vor 1 Stunde
Umfrage der Woche
Soll der Gottesdienst beim Staatsakt wieder durchgeführt werden?
vor 8 Stunden
­
­