­
­
­
­

Mit der BMS Liechtenstein Türen öffnen

Die Berufsmittelschule Liechtenstein hat sich im Gleichschritt mit der Universität stetig weiterentwickelt. Mittlerweile ist die BMS in ihr 20. Schuljahr gestartet ? mit über 130 Schülern in fünf Schwerpunkten und einer Klasse in einer Tages-BMS.

Vaduz. – Begonnen habe die Geschichte der BMS mit einem Vorbereitungslehrgang Fachhochschulreife mit dem Schwerpunkt Technik, erklärt Daniel Miescher, Rektor der liechtensteinischen Berufsmittelschule (BMS). Der Lehrgang sei im Schuljahr 1992/93 auf Wunsch der liechtensteinischen Ingenieurschule (LIS) gestartet worden. Für die Zulassung zur Fachhochschule, zu der sich die LIS weiterentwickelt hatte, reichte der Vorbereitungslehrgang aber nicht mehr aus. Dazu braucht es die Berufsmatura. «Damit begann sich dieser Vorbereitungslehrgang langsam zu einer sogenannten Berufsmittelschule zu verselbstständigen», sagt Miescher. Seit 2001 ist sie auch offiziell die Berufsmittelschule. Der Weg in die Schweiz ist nicht mehr nötig, um nach abgeschlossener Berufslehre die (Fach-)Hochschulreife zu erlangen. (rb)

Mehr in der heutigen Print- und Online-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands».

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo«Bildung braucht Bewegung»

Neue sportliche Impulse für Schullandschaft

Mit dem«SportheftLi» wird ein innovatives Lehrmittel eingeführt und baut gleichzeitig das Konzept für Schulsport und Sportschule weiter aus.
30.01.2025
Abo

Neue sportliche Impulse für Schullandschaft

Mit dem «Sportheft Li» wird ein innovatives Lehrmittel eingeführt und gleichzeitig das Konzept für Schulsport und Sportschule weiter ausgebaut.
29.01.2025
AboKunstschul-Direktor blickt zurück

Walch: «Herausfordernd, aber insgesamt sehr bereichernd»

Martin Walch spricht über seine zehnjährige Tätigkeit als Direktor der Kunstschule in Nendeln und blickt insbesondere aufs 2024 zurück.   
01.01.2025

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Wo verbringen Sie dieses Jahr die Sommerferien?
vor 21 Stunden
­
­