­
­
­
­

Mehr über die Bienen erfahren

In der Nähe der Vaduzer Tennisplätze befindet sich der Lehrbienenstand des Liechtensteiner Imkervereins. Er steht auf einer Waldlichtung an einem idyllischen Ort, wo viele Spaziergänger vorbeigehen.

Vaduz. – Der Lehrbienenstand dient dazu, interessierten Personen, besonders auch Schulklassen, die Welt der Bienen näherzubringen.

Spannende Lehrtafeln

Rund um den Lehrbienenstand wurden dreizehn Informationstafeln aufgestellt. Die Tafeln sollen das Verständnis und Interesse für die Bienenhaltung fördern, Einblick in die Faszination und Wunderwelt der Bienen geben sowie Informationen und Anschauungsmaterial für Kinder und Erwachsene anbieten.
Der Wanderweg, der an dem Lehrbienenstand vorbeiführt, lädt zum einen zum Verweilen ein, zum anderen können Spaziergänger sich die informativen Tafeln anschauen. Die Schautafeln sind selbsterklärend, sodass der Leser keine fachliche Erklärung seitens eines Imkers mehr braucht. Die Tafeln haben keine Reihenfolge, sodass egal ist, wo zu lesen begonnen wird.

Die Themen der Tafeln

Die Tafeln orientieren über die Beziehungen Bienen – Natur – Mensch, über den Bienenschwarm sowie über den Honig, der mehr ist als nur ein Süssstoff. Was machen die Bienen im Winter, was ist die Königin, die Arbeiterinnen und die Drohnen und welche Sprache sprechen die Bienen? Bienen sichern eine reiche Ernte und liefern Produkte für die Gesundheit. Aber auch über das Bienenjahr, die Bienen und die Umwelt und die Bienenwohnungen geben die Tafeln Auskunft. (pd)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboReferat zum Weltbienentag
Was beim Einzug der Asiatischen Hornissen in Liechtenstein wichtig ist, erklärte Fachexperte Fabian Trüb in seinem Referat.
22.05.2025
Abo
Was bei der Ausbreitung der Asiatischen Hornisse nach Liechtenstein zu beachten ist, erklärte Fachexperte Fabian Trüb in seinem Referat.
21.05.2025
Abo
Mit der Jahresversammlung des Liechtensteiner Imkervereins am Freitag startete die Imkerschaft offiziell das Bienenjahr 2025. Nach drei Jahren engagierter Vereinsführung übergab Reto Frick das Amt des Präsidenten an seinen Nachfolger Günther Kranz aus Eschen.
10.03.2025
Wettbewerb
10x «High Life Reisen» Gutscheine im Wert von CHF 100.- zu gewinnen
High Life Reisen
Umfrage der Woche
Soll in Liechtenstein ein kostenloser ÖV eingeführt werden?
­
­