­
­
­
­

Landesspital nicht zu St. Galler Spitalverbund

Aus Sicht der liechtensteinischen Regierung und des Stiftungsrats des Landesspitals stellt eine Integration des Liechtensteinischen Landesspitals in die Spitalregion Rheintal-Werdenberg-Sarganserland keine Option dar. Dies geht aus einer Antwort der St. Galler Regierung auf eine Anfrage im Kantonsrat hervor.

Vaduz. ? Am 15. Mai hat eine Aussprache zwischen einer Delegation der liechtensteinischen Regierung und einer Delegation der Regierung des Kantons St. Gallen zu Fragen der grenzüberschreitenden Spitalkooperation stattgefunden. Der liechtensteinischen Delegation gehörten Regierungschef Adrian Hasler und Gesundheitsminister Mauro Pedrazzini an. Begleitet war die Delegation von Michael Ritter, Stiftungsratspräsident des Landesspitals. Von der st. gallischen Regierung nahmen Regierungspräsident Martin Gehrer, Regierungsrat Willi Haag sowie Regierungsrätin und Präsidentin des Verwaltungsrats der Spitalverbunde Heidi Hanselmann an der Aussprache teil. (güf)

Mehr in der Print- und ePaper-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands» vom Mittwoch, 5. Juni 2013.

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboInterview zum Spitalneubau
Der neue Gesundheitsminister Emanuel Schädler erklärt im Interview, was er von den neuen Wirren beim Spitalneubau hält und wie er das Projekt in trockene Tücher bringen will.
26.04.2025
Abo
Der neue Gesundheitsminister Emanuel Schädler erklärt im Interview, wie er den Spitalneubau in trockene Tücher bringen will.
25.04.2025
Abo
In der Amtshaftungsklage geht es vor allem um das Verhalten des ehemaligen Regierungsrats Pedrazzini.
26.11.2024
­
­