­
­
­
­

Kein böser Gedanke hinter dem «Liechtenschwein»

Ein kleines schwarzes Sparschwein mit lachendem Gesicht musste vorgestern aus den Coop-Regalen verschwinden. Den Schriftzug «Liechtenschwein» fanden nicht alle Liechtensteiner lustig.

Von Janine Köpfli

«Wir haben eigentlich gedacht, dass die Liechtensteiner etwas mehr Humor haben», sagt Silvia Jäger, Chefin der Firma Hans Buff und Co. AG in Balgach, die das «Liechtenschwein» und zahlreiche weitere Sparschweinchen vertreibt. Dennoch verstehe sie, dass es Personen gibt, die das «lustig gemeinte Wort», wie sie sagt, falsch verstehen könnten. Sie versichert jedoch: «Es steckt kein böser Gedanke dahinter. Wir wollten auf keinen Fall die Gefühle der Liechtensteiner verletzen.»

Das «Liechtenschwein» sei einfach eine Wortspielerei, «Stein» reime sich nun mal auf «Schwein». Hergestellt werden die Sparschweine in Deutschland. Schaut man sich die Produktkolleginnen und -kollegen des «Liechtenschweins» auf der Homepage des Internetversands an, lernt man unter anderem auch die «Arme Sau», das «Ökoschwein» oder den «Blutsauger» kennen. «Dies sind humorvolle Produkte, die mit einem Augenzwinkern gesehen werden müssen», sagt Silvia Jäger.

Bestellungen aus Liechtenstein

An ein Augenzwinkern war jedoch nicht zu denken, als eine Liechtensteiner Kundin die schwarzen Schweinchen im Coop in Haag in einem Regal stehen sah. Sie traute vielmehr ihren Augen nicht und beschwerte sich bei der Regierung, die intervenierte und dafür sorgte, dass das als «geschmacklos» eingestufte Produkt wieder aus dem Coop-Sortiment entfernt wurde. «Es war eine regionale Aktion», sagt Silvia Jäger. «Das Schwein war nicht in allen Coop-Filialen erhältlich, daher mussten nicht so viele Schweinchen zurückgezogen werden.»

Dass die «Liechtenschweine» nicht mehr bei Coop erhältlich sind, stört die Chefin des Sparschweinvertriebs kaum. Im Gegenteil – durch die Aufregung um das «Liechtenschwein» seien die Bestellungen praktisch über Nacht in die Höhe geschossen. Dass die meisten Bestellungen aus Liechtenstein kommen, freut Silvia Jäger, «das zeigt, dass es doch noch einige Liechtensteiner mit Humor gibt».

Neue Liechtensteiner Polka

Ein bisschen Humor müssen die Liechtensteiner tatsächlich mitbringen und auch mal über sich selbst lachen können, sonst halten sie es ja kaum aus, wenn man bedenkt, wie oft das Land zurzeit durch den Kakao gezogen wird. Auf Youtube ist beispielsweise eine neue Version der Liechtensteiner Polka zu hören. Der deutsche Kabarettist Robert Kreis singt vor Kassengeklimper und zum mitreissenden Polkarhythmus: «Ja, das ist mein Liechtensteiner Konto, mein Schatz – da haben viele Tausend Euros drauf Platz.» Dann doch lieber Schweizer Franken im «Liechtenschwein». (jak)

Zum Video: Liechtensteiner Konto

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Attraktive Preise zu gewinnen! Werden Sie Fan von vaterland.li/Vermischtes

 

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo50 Jahre Kunstwerkstätten von Hanspeter Leibold
Mit 81 Jahren denkt Hanspeter Leibold nicht ans Aufhören. Er kämpft mit Leidenschaft, Humor und handgeschöpftem Papier gegen das digitale Vergessen und für die Renaissance der Kreativität.
25.04.2025
AboMinderjährige müssen Plattform nutzen
Im Zuge eines Verfahrens beim Verwaltungsgerichtshof wurden fundamentale Fragen bezüglich der Nutzung von Youtube aufgeworfen.
13.03.2025
Abo
Im Zuge eines Verfahrens beim Verwaltungsgerichtshof wurden fundamentale Fragen bezüglich der Nutzung von Youtube aufgeworfen.
12.03.2025
Wettbewerb
3x2 Pins für das «Nordostschweizer Jodlerfest» zu gewinnen
Nordostschweizer Jodlerfest
Umfrage der Woche
Neubau Landesspital: Was braucht es jetzt?
­
­