­
­
­
­

Zwei Tote bei Canyoning-Unfall in Amden

Plötzlich steigendes Wasser im Fallenbach bei Amden hat am Sonntag gegen 17 Uhr zwei Canyoning-Gruppen überrascht. Eine Gruppe konnte sich selbst retten, bei der anderen wurden zwei Personen weggespült. Sie wurden gegen 23 Uhr tot gefunden.

Amden. - Die beiden Gruppen waren im Fallenbach zwischen Amden und Walensee am Canyoning, wie die Kantonspolizei St. Gallen am frühen Montagmorgen mitteilte. Vom plötzlich ansteigenden Wasser überrascht, konnte der Veranstalter die eine Gruppe selber aus den Fluten retten. Fünf Teilnehmer der anderen Gruppe wurden von der Rettungsflugwacht geborgen. Drei von ihnen hatten sich leicht verletzt und wurden hospitalisiert.

Belgischer Führer und deutsche Touristin tot

Ein Führer und eine Frau wurden zunächst vermisst. Suchtrupps des Schweizerischen Alpenclubs, der Feuerwehr, der Seerettung und der Polizei durchkämmten die Gegend. Die Suche vom Helikopter aus musste wegen schlechtem Wetter eingestellt werden. Gegen 23 Uhr fanden die Suchtrupps die Leichen. Bei den beiden Toten handelt es sich um den 24-jährigen Guide aus Belgien und eine 23-jährige Touristin aus Deutschland. Ein Careteam betreute die geretteten Freizeitsportler.

Wie Polizeisprecher Hanspeter Krüsi auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda sagte, hatte es in der Region am Sonntagnachmittag stark geregnet. Der genaue Unfallhergang ist Gegenstand von Ermittlungen.

Erinnerungen an den Saxetbach

Beim Canyoning geschehen immer wieder Unfälle - der neueste von Amden erinnert fatal an die Katastrophe in der Saxetschlucht bei Wilderswil im Berner Oberland am 27. Juli 1999. Damals starben 21 Menschen im Alter von 19 bis 32 Jahren. Auch in diesem Fall war der Bach war nach heftigem Regen angeschwollen und hatte die 45-köpfige Expedition mitgerissen. Ein Todesopfer, eine 25-jährige Australierin, konnte nie geborgen werden. Beim Canyoning werden Schluchten begangen. Dazu gehören meist Kletter- und Rutschpartien, aber auch Sprünge ins Wasser und Schwimmpassagen. (sda)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Der Zugang birgt Gefahren
60 000 Gäste aus der ganzen Welt kommen jedes Jahr in die Taminaschlucht in Bad Ragaz. Sie ist von Mai bis Oktober für die Öffentlichkeit zugänglich – dank anspruchsvoller Sicherungsarbeiten.
23.04.2025
AboRettungssaison
Die Rehkitzrettung Liechtenstein kann auf ein intensives drittes Vereinsjahr zurückblicken und bereitet sich auf die neue Saison vor.
28.04.2025
Abo
Die Rehkitzrettung Liechtenstein kann auf ein intensives drittes Vereinsjahr zurückblicken und bereitet sich auf die neue Saison vor.
27.04.2025
­
­