­
­
­
­

Sabine Monauni-Tömördy in der EFTA-Überwachungsbehörde

Damit hat Liechtenstein als erster EWR/EFTA-Staat eine Frau für dieses hohe Amt vorgeschlagen. "Ich freue mich auf die neue Herausforderung und die Möglichkeit, einen Beitrag zum Funktionieren des EWR-Abkommens in den EWR/EFTA-Staaten Island, Liechtenstein und Norwegen zu leisten", so Sabine Monauni-Tömördy.

Sabine Monauni-Tömördy, Jahrgang 1974, ist Bürgerin von Mauren. Sie studierte Recht an der Universität St. Gallen. Danach erwarb sie sich vertiefte Europarechtskenntnisse durch das postgraduale Studium am College of Europe, Brügge, Belgien. Sabine Monauni-Tömördy ist eine ausgewiesene Expertin im Europarecht und des liechtensteinischen Rechts.

Ihre bisherige Berufslaufbahn umfasst neben Praktikas beim Rechtsdienst der Regierung und der Mission New York eine fast zehnjährige Tätigkeit bei der Stabsstelle EWR, zuerst als juristische Mitarbeiterin und ab 2003 als Stellvertretende Leiterin der Stabsstelle EWR. Daneben engagiert sich Sabine Monauni-Tömördy auch als Hochschulrätin an der Hochschule Liechtenstein. Sabine Monauni-Tömördy ist verheiratet und hat einen Sohn.(PAFL)

 

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Am vergangenen Dienstag fand die Generalversammlung des Consularischen Corps im Fürstentum Liechtenstein statt. Stabsstellenleiterin Andrea Entner-Koch berichtete in einem Kurzreferat über die Entwicklungen seit der Mitgliedschaft Liechtensteins im EWR.
14.05.2025
Abo
Ein Liechtensteiner Team nahm erstmals am Efta-Gerichtshofs-Moot-Court in Oslo teil.
21.03.2025
Premiere
Vom 14. bis zum 16. März hat erstmals ein dreiköpfiges Liechtensteiner Team am EEA (EWR)-Moot Court in Oslo teilgenommen. Dies ist ein Wettbewerb, bei dem ein EFTA-Gerichtshofsverfahren simuliert wird
21.03.2025
Wettbewerb
10x «High Life Reisen» Gutscheine im Wert von CHF 100.- zu gewinnen
High Life Reisen
vor 4 Stunden
Umfrage der Woche
Soll in Liechtenstein ein kostenloser ÖV eingeführt werden?
vor 4 Stunden
­
­