­
­
­
­

Regierungsrat Hugo Quaderer besuchte Bildungsinstitut St. Josef

Über Einladung des Schulträgervereines der Kreuzschwestern besuchte Regierungsrat Hugo Quaderer das Institut St Josef in Feldkirch. Mit knapp 1'000 Schülerinnen ist das Institut die grösste Privatschule in Vorarlberg. Aktuell besuchen 65 Schülerinnen aus Liechtenstein die Schule auf dem Ardetzenberg.

Vaduz. - Hugo Quaderer betonte bei seinem Besuch am Institut St. Josef die seit vielen Jahren bestehende sehr gute Zusammenarbeit zwischen dem Schulträgerverein und dem Land Liechtenstein.

Verschiedene Bildungsbereiche


Am Institut St. Josef in Feldkirch werden derzeit drei verschiedene Bildungsbereiche angeboten. Neben einer Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe und einer Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik wird in Feldkirch seit dem vergangenen Schuljahr auch eine Mittelschule für 296 Schülerinnen in 12 Klassen forciert. "Die Ausbildung am Institut ist zweifellos anspruchsvoll. Sie stellt den Absolventinnen aus Liechtenstein jedoch ein hervorragendes Zeugnis aus. Erziehung, Bildung und Ausbildung sind entscheidende Faktoren für unsere Gesellschaft", erläuterte Regierungsrat Hugo Quaderer bei einer Diskussion mit der Geschäftsführung des Schulträgervereines der Kreuzschwestern Institut St. Josef.

100 Jahre Bildungstradition

Der Schulträgerverein nimmt sämtliche administrativen und finanziellen Agenden für alle Schulen am Institut St. Josef wahr. Der Verein ist unter anderem für den Betrieb des 1910 errichteten Gebäudes sowie die Sicherstellung der organisatorischen und finanziellen Rahmenbedingungen für den laufenden Schulbetrieb verantwortlich. (pafl)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboAuf der Suche nach einer Liegenschaft
Die Privatschule «Villa Stärn» setzt auf selbstbestimmtes Lernen – ohne Noten, Stundenplan oder Vergleich. Das Konzept befindet sich noch im Bewilligungsverfahren. Aber das Interesse ist gross.
14.04.2025
Abo«Bildung braucht Bewegung»
Mit dem«SportheftLi» wird ein innovatives Lehrmittel eingeführt und baut gleichzeitig das Konzept für Schulsport und Sportschule weiter aus.
30.01.2025
Abo
Mit dem «Sportheft Li» wird ein innovatives Lehrmittel eingeführt und gleichzeitig das Konzept für Schulsport und Sportschule weiter ausgebaut.
29.01.2025
Wettbewerb
2x2 Tickets für das Liechtensteiner Cup-Finale zu gewinnen
Cup-Finale
Umfrage der Woche
Neubau Landesspital: Was braucht es jetzt?
vor 13 Stunden
­
­