­
­
­
­

Planung der S-Bahn kommt günstiger als erwartet

Aufgrund von Kosteneinsparungen im Planungsprozess ist im Projekt S-Bahn FL-A-CH mit insgesamt positiven Auswirkungen auf das Budget zu rechnen. So werden voraussichtlich lediglich 65 Prozent des Verpflichtungskredits ausgeschöpft werden, wie die Regierung am Dienstag mitteilte.

Vaduz. - Die Regierung hat am Dienstag den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Finanzbeschlusses über die Genehmigung eines Verpflichtungskredits für eine S-Bahn FL-A-CH zu Handen des Landtags verabschiedet. Mit der beantragten Abänderung des Finanzbeschlusses soll die zeitliche Befristung des Verpflichtungskredits aufgehoben werden. Die Höhe des Kredits bleibt dabei unverändert.

Wichtiger Meilenstein erreicht

Die Arbeiten zum Ausbau der Eisenbahnstrecke Feldkirch-Buchs für eine S-Bahn FL-A-CH wurden unmittelbar nach Unterzeichnung der diesbezüglichen Vereinbarungen mit dem österreichischen Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie sowie der ÖBB Infrastruktur AG im Jahr 2009 aufgenommen. Mit Einreichung der Planungsunterlagen am 28. Juni 2012 wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht. Im Rahmen der nun laufenden Behördenverfahren sowie in Bezug auf die Anschlussbauwerke werden jedoch auch im nächsten Jahr gewisse Aufwendungen anfallen, welche inhaltlich durch den Verpflichtungskredit gedeckt sind. Mit Aufhebung der zeitlichen Befristung können diese Planungsarbeiten abgeschlossen werden. (ikr)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Dorfplatz Balzers: Der Gemeinderat hat am 16. April einem Kredit in Höhe von 18 000 Franken zugestimmt, den die GPK beantragt hatte.
22.04.2025
AboSonderprüfung Dorfplatz Balzers
Der Gemeinderat hat am 16. April einem Kredit in Höhe von 18 000 Franken zugestimmt, den die GPK beantragt hat.
22.04.2025
AboStreckenführung in Diskussion
Wird die heutige Streckenführung des Railjet zwischen Zürich und Wien beibehalten? Liechtenstein hofft, wird aber höchstens angehört.
12.03.2024
­
­