­
­
­
­

Petition für Berufsschule im Sarganserland

Die Talgemeinschaft Sarganserland-Walensee ist empört über die geplante Aufhebung der kaufmännischen Grundausbildung im Sarganserland. Mit einer an den Kantonsrat gerichteten Petition will sie sich dagegen wehren. Grund für die Empörung ist das Vorgehen des st. gallischen Bildungsdepartements bei der Neuorganisation der Berufsschulen.

Sargans. -  Im Mai hatte das Departement angekündigt, die kaufmännische Ausbildung von Walenstadt nach Sargans zu verlegen. Dies wurde von der Talgemeinschaft laut ihrem Präsidenten Guido Städler «zähneknirschend» akzeptiert.

Buchs statt Sargans

Schon im September war alles anders. Da kam aus St. Gallen die Meldung, die kaufmännische Grundausbildung finde ab 2013 nicht in Sargans, sondern in Buchs statt. Ebenfalls nach Buchs sollen die Brückenangebote Haushaltungsschule (bisher in Sargans) und das Sarganserländer Sozialjahr verlegt werden.

Zweifel über Ausbau

Als Kompensation soll der Schulunterricht der Coiffeure und Coiffeusen neu im Berufsschulzentrum Sargans stattfinden. Ferner wurde in Aussicht gestellt, in Sargans die schulische Ausbildung in den Gesundheitsberufen auszubauen. Dies wird von der Talgemeinschaft und den Sarganserländer Kantonsräten aber stark angezweifelt. Mit der Petition wird der Erhalt der kaufmännischen Berufsschule im Sarganserland auch nach 2013 gefordert. Wie es in der Bittschrift heisst, hat das Bildungsdepartement keinen Spareffekt durch die Verlegung aufzeigen können. Vorgesehen ist, die Petition dem St. Galler Kantonsrat in der Novembersession zu überreichen. (sda)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Das Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Sargans BZBS bietet neben Grundbildungen auch Brückenangebote an. Wer nach der Oberstufe noch keine Lösung gefunden hat, findet bei diesen Angeboten Unterstützung.
24.03.2025
AboBunte Seifenblasen, gefüllt mit viel Freude und Humor
Er bringt Heiterkeit und jede Menge Kreativität in den Alltag von kranken, beeinträchtigten oder verletzten Kindern: Martin Kaufmann alias Dr. Föhn.
24.04.2025
Abo
Die kaufmännische Leiterin will sich neu orientieren und wechselt zur Hilti Foundation.
20.01.2025
­
­