­
­
­
­

Pensionskassenloch nicht grösser werden lassen

Eintreten auf die Vorlage zur Sanierung und Sicherung der staatlichen Pensionsversicherung schien am Donnerstag im Landtag fast gänzlich unbestritten. Bis zu einer Abstimmung über Eintreten kam es am Abend aber noch nicht. Die Abgeordneten stellten verschiedene Details der Vorlage zur Diskussion. 

Vaduz. ?  Die Voten der Abgeordneten zeigten aber bereits, dass der Landtag gewillt ist, grundsätzlich dem Vorschlag der Regierung zu folgen. Demnach soll die Deckungslücke durch die Arbeitgeber ? den Staat und die angeschlossenen Betriebe ? ausfinanziert werden, zu einem Drittel über ein zinsloses Darlehen. Zudem soll ein Gesetz über die betriebliche Vorsorge des Staates geschaffen werden, das zentral die Umstellung vom Leistungs- auf den Beitragsprimat vorsieht und das eine Kürzung der Renten der heute aktiven Versicherten nach sich zieht. (rb) 

Mehr in der Print- und ePaper-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands» von Freitag, 24. Mai.

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo

LLB Vorsorgestiftung mit sehr gutem Jahresergebnis

2024 war für die LLB Vorsorgestiftung für Liechtenstein (LVST) ein sehr erfolgreiches Anlagejahr. Durch das individuelle Verzinsungsmodell profitieren davon die Versicherten und die angeschlossenen Vorsorgewerke.
16.06.2025
Abo

Leserbriefe

24.01.2025
Abo

Bilaterale Gespräche und Porto-Erklärung

32. Jahrestagung der Parlamentarischen Versammlung der OSZE in Porto (Portugal).
04.07.2025

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Soll der Einbau von Klimaanlagen künftig erleichtert werden?
­
­