­
­
­
­

Liechtensteinisches Engagement in Haiti

Wo steht Haiti drei Jahre nach dem verheerenden Erdbeben? Und was konnte Liechtenstein zum Wiederaufbau beitragen? Um diese Fragen dreht sich die Veranstaltung am Mittwoch, den 12. Juni 2013, um 18 Uhr im Guido-Feger-Saal in der Musikschule in Triesen. Das Patronat hat Fürstin Marie, Präsidentin des Liechtensteinischen Roten Kreuzes.

Triesen. - Liechtenstein reagierte nach dem Erdbeben im Januar 2010 rasch und mit einer beispiellosen Solidarität. Die Bevölkerung zeigte sich insbesondere beim Spendenaufruf des Liechtensteinischen Roten Kreuzes überaus grosszügig. Die liechtensteinische Regierung unterstützt den Wiederaufbau im Rahmen der Internationalen Humanitären Zusammenarbeit und Entwicklung (IHZE). Daneben haben zahlreiche private Organisationen - darunter die Hilti Foundation - Hilfe für Haiti geleistet und tun dies zum Teil heute noch.

Schlechte Bausubstanz

Die mangelhafte Bausubstanz in Haiti hat wesentlich zu der grossen Anzahl von Opfern beigetragen. Es war daher ein zentrales Ziel beim Wiederaufbau, dass die neuen Gebäude erdbebensicher sind. Mit finanzieller Unterstützung aus Liechtenstein arbeiten die Schweizer Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) und die NGO Build Change an der Verbesserung von Baumaterialien und der Schulung von Baumeistern. Die beiden Organisationen werden an der Veranstaltung von ihrer Arbeit in Haiti berichten. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung (Tel. +423 236 60 58 oder E- Mail) gebeten. (ikr)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo

«Ich habe keine Angst vor Klischees»: Der Chef von Schweiz Tourismus über Spots mit Federer und «arrogantes» Verhalten

Martin Nydegger bewirbt die Schweiz im Ausland. Der Chef von Schweiz Tourismus sagt, warum er mit einem Rekordjahr rechnet, wieso er beim Thema Übertourismus umdenkt und warum er sich an Kritik an ausländischen Gästen stört.
28.06.2025
Abo

Wie schwer wurden Irans Atomanlagen beschädigt? Das Weisse Haus schäumt vor Wut über eigenen Geheimdienstbericht

Donald Trump lobte seinen Militärschlag gegen die iranischen Atomanlagen als «totalen Erfolg» - doch ein geheimer US-Bericht kommt zu einem anderen Schluss.
25.06.2025

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Wo verbringen Sie dieses Jahr die Sommerferien?
vor 16 Stunden
­
­