­
­
­
­

Freihandelsabkommen der EFTA-Staaten mit Albanien und Serbien

Die Regierung beschliesst die Ratifikation der Freihandelsabkommen der EFTA-Staaten mit Albanien und mit Serbien und unterbreitet dem Landtag die Berichte und Anträge betreffend beide Abkommen.

Vaduz. - Die Freihandelsabkommen verbessern den Marktzugang für Warenexporte mit Ursprung Liechtenstein in beide Länder. Sie beseitigen insbesondere die Diskriminierungen, welche sich durch die Stabilisierungs- und Assoziationsabkommen beider Länder mit der EU ergeben. Ausserdem wird durch die Abkommen die Rechtssicherheit für die liechtensteinischen Warenexporte in beiden Länder gestärkt.

Die Abkommen wurden am 17. Dezember 2009 in Genf unterzeichnet und erweitern das Netz von Freihandelsabkommen, welches die EFTA-Staaten (Island, Liechtenstein, Norwegen und Schweiz) seit Beginn der 1990er-Jahre mit Drittstaaten aufbauen. Beide Länder weisen ein erhebliches Wachstumspotential auf.

Die Freihandelsabkommen werden voraussichtlich während des ersten Halbjahrs 2010 in Kraft treten. Die Regierung beabsichtigt, die Abkommen im Gleichzug mit der Schweiz vorläufig anzuwenden, sobald die Voraussetzungen für das Inkrafttreten für Albanien und für Serbien erfüllt sind. Damit soll die Diskriminierung der Liechtensteiner Exporteure in den beiden Ländern möglichst rasch beseitigt werden. (pafl)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Die Entwicklung sei «beängstigend», sagen Wasserversorger: Im Rhein und in Schweizer Seen verbreitet sich die Ewigkeitschemikalie TFA rasant. Was das fürs Trinkwasser bedeutet.
22.05.2025
Abo
Am Freitag, 16. Mai, kamen in Tirana die Teilnehmer der sechsten Europäischen Politischen Gemeinschaft zusammen. Erstmals nahm auch Regierungschefin Brigitte Haas daran teil. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die Sicherheit und die Zukunft Europas.
18.05.2025
Über die Sicherheit und die Zukunft Europas diskutiert
Am Freitag, 16. Mai, kamen in Tirana die Teilnehmer der sechsten Europäischen Politischen Gemeinschaft zusammen. Erstmals nahm auch Liechtensteins Regierungschefin Brigitte Haas daran teil.
18.05.2025
Wettbewerb
10x «High Life Reisen» Gutscheine im Wert von CHF 100.- zu gewinnen
High Life Reisen
Umfrage der Woche
Soll in Liechtenstein ein kostenloser ÖV eingeführt werden?
­
­