­
­
­
­

Finnischer Wirtschaftsminister zu Besuch

Am Montag besuchte der finnische Wirtschaftsminister Mauri Pekkarinen Liechtenstein. Neben einem Besuch bei Erbprinz Alois auf Schloss Vaduz traf sich Minister Pekkarinen auch im Rahmen eines Höflichkeitsbesuches mit dem Regierungschef.

Vaduz. – Am Montag und Dienstag besucht Wirtschaftsminister Pekkarinen die Schweiz und Liechtenstein. Im Vordergrund der Arbeitsgespräche mit Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer standen die Themen globale Finanzmarktarchitektur, G-20 sowie aktuelle Fragen der Konjunkturlage der beiden Länder. Gemäss Martin Meyer war für ihn auch ein Erfahrungsaustausch im Bereich der Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit von besonderem Interesse.

Enge wirtschaftliche Beziehungen

Liechtenstein und Finnland verfügen über eine Vielzahl von engen wirtschaftlichen Beziehungen. Liechtenstein exportierte in den ersten drei Quartalen 2010 Waren im Wert von ca. 13 Millionen Franken nach Finnland und importierte Waren im Wert von 6 Millionen Franken. Mehrere Liechtensteiner Firmen wie die Hilti AG, Oerlicon Balzers AG und die Inficon AG haben Niederlassungen in Finnland. Derzeit beschäftigen diese Auslandsniederlassungen ca. 140 Personen. (pafl)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboVereidigt

Neue Regierung ist im Amt

Liechtenstein hat eine neue Regierung: Am Donnerstag vereidigte Erbprinz Alois Brigitte Haas als Regierungschefin. Sie ist die erste Frau in der Geschichte, die dieses Amt ausübt.
10.04.2025
Abo

Dienstjubiläen

30.05.2025
Abo

LIHK wählt neuen Vorstand und würdigt zwei Jubilaren-Firmen

Am 12. Mai fand die ordentliche GV der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer (LIHK) bei der Kaiser AG in Schaanwald statt.
13.05.2025

Wettbewerb

2x2 Tickets für «Der letzte Gutenberger» zu gewinnen
Der letzte Gutenberger

Umfrage der Woche

Ist der von der Regierung zugesagte Betrag von 100 000 Franken als Soforthilfe für die von der Naturkatastrophe betroffene Gemeinde Blatten angemessen?
­
­