­
­
­
­

Bahnausbau im Rheintal vor Durchbruch

Die ständerätliche Verkehrskommission hat dem Antrag für die Aufnahme der ersten Etappe des «Bodensee-Rheintal Y» in den ersten Ausbauschritt der Bahnausbauvorlage einstimmig zugestimmt. Für den überfälligen Bahnausbau im Rheintal bedeutet dieser Entscheid die erste Stufe zum Durchbruch.

Buchs. - Stimmt in der kommenden Wintersession auch der Ständerat zu, sind die Aussichten gut, dass nachher auch der Nationalrat Ja sagt. Für die obligatorische Volksabstimmung zur über 6 Milliarden schweren Bahnausbauvorlage FABI/STEP sind die Perspektiven unter diesen Voraussetzungen auch in der Ostschweiz günstig.

Unerwarteter Erfolg

Dieser noch vor wenigen Monaten von manchen nicht für möglich gehaltene Erfolg ist nicht nur dem geschlossenen Auftritt der Ostschweizer Ständeräte zu verdanken, die das Projekt gemeinsam lanciert haben. Eine grosse Rolle spielte auch die starke Unterstützung durch den St.Galler Kantonsrat und die Regierungen der Kantone St.Gallen und Graubünden. Eindruck machten die Interventionen sämtlicher Städte und Gemeinden auf der Linie St.Gallen-Chur. Dazu kam die starke Resonanz des Vorschlags in Bevölkerung und Wirtschaft. Ausschlaggebend waren schliesslich die überzeugenden verkehrspolitischen und wirtschaftlichen Argumente für das Projekt, wie das überparteiliche Komitee «JA zum Ausbau Eisenbahnnetz Bodensee-Rheintal Y» am Freitag mitteilte. 

Überzeugungsarbeit nötig

Für das bahnpolitisch lange vernachlässigte, aber wirtschaftlich sehr dynamische Rheintal beginnt nun eine neue Phase. Vorerst geht es darum, dem Projekt auch in den eidgenössischen Räten und in der Volksabstimmung zum Durchbruch zu verhelfen. Der in der ständerätlichen Verkehrskommission erreichte Erfolg zeigt aber, dass zukunftsweisende Investitionen auch in einer vermeintlichen Randregion möglich werden, wenn die Weichen dafür richtig gestellt werden. (pd)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Die Anpassung des Finanzausgleichs im Sozialbereich sorgt für Ärger in den St.Galler Gemeinden: Sie verursacht teils empfindliche Einbussen in Höhe mehrerer Steuerprozente. Angesichts dessen wird die Kritik aus den Gemeindepräsidien lauter - dabei wirbt deren Dachverband für ein Ja.
26.04.2025
Europapolitik im St.Galler Pfalzkeller: An der Podiumsdiskussion trafen HSG-Expertinnen und -Experten auf den St.Galler Nationalrat Roland Rino Büchel. Alle waren sich einig, dass Donald Trump die Aussenpolitik auf den Kopf stellt. Wie die Schweiz damit umgehen soll, war aber umstritten.
30.04.2025
Rund 16’000 Personen sind in der Schweiz wegen Urteilsunfähigkeit von der Urne ausgeschlossen. Das könnte sich bald ändern.
vor 15 Stunden
Wettbewerb
3x2 Pins für das «Nordostschweizer Jodlerfest» zu gewinnen
Nordostschweizer Jodlerfest
Umfrage der Woche
Neubau Landesspital: Was braucht es jetzt?
­
­