­
­
­
­

Abtreibung legalisieren: FBP reicht Initiative ein

Die FBP-Landtagsabgeordneten Manfred Batliner, Alois Beck, Albert Frick, Johannes Kaiser, Eugen Nägele und Christine Wohlwend reichten am Mittwoch eine Initiative zur Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs ein. Damit löse die FBP ein Versprechen ein, welches sie im Wahlprogramm abgegeben habe, heisst es in einer Mitteilung.

Vaduz. ? Die FBP will sich damit für den Ausbau der Beratung für Frauen im Schwangerschaftskonflikt einsetzen. Damit löse sie auch ihr Wahlversprechen ein. Der Wortlaut der eingereichten Gesetzesinitiative ist nahezu identisch mit dem Vorstoss vom Herbst 2011. Dies bedeutet, dass der Schwangerschaftsabbruch in Liechtenstein zwar weiterhin verboten bleibt, allerdings mit dem Zusatz, dass Frauen, die sich zu einem Schwangerschaftsabbruch entscheiden, die Möglichkeit bekommen, ihn im Ausland nach der Gesetzgebung des entsprechenden Landes zu vollziehen. (pd/rba)

Mehr in der Print- und ePaper-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands» von Donnerstag.

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboMandtagsverteilung nach Gemeinden
Wie stark sind die Gemeinden im Landtag vertreten? Zum ersten Mal seit langer Zeit darf sich wieder jede Gemeinde über ein Mandat freuen.
14.02.2025
Abo
Wie stark sind die Gemeinden im Landtag vertreten? Zum ersten Mal seit langer Zeit darf sich wieder jede Gemeinde über ein Mandat freuen.
13.02.2025
AboStiftung schwanger.li und love.li
Stiftungspräsidentin Sophie von Liechtenstein und Geschäftsführer Christoph Jochum blicken im Jahresbericht auf Herausforderungen, Veränderungen – und auf die Kraft des Mutes.
29.04.2025
­
­