­
­
­
­

Nikolaustag: Tradition in Liechtenstein

Der heilige Nikolaus wird traditionell im Gewand eines katholischen Bischofs dargestellt. Die Farbgebung rot-weiß war in vielen Gebieten üblich. Die traditionelle Nikolausfigur trägt Mitra, Hirtenstab und einen langen Bischofsmantel. Vielfach wird er von seinem Assistenten, dem Krampus, begleitet.
 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Kritik am Bundesgerichtsurteil: Katholisches Kollegium verteidigt bewährtes Schulsystem

Während seiner Sommersession kritisierte das Katholische Kollegium das Bundesgerichtsurteil zur Mädchensekundarschule St.Katharina in Wil scharf. Der Entscheid, wonach das Kathi Wil gegen Grundrechte wie das Diskriminierungsverbot und die Glaubensfreiheit verstosse, sei «schwer nachvollziehbar».
25.06.2025
AboDie «schönste Gemeinde» Liechtensteins

Die «schönste Gemeinde» des Landes

Heribert Beck, Autor und Historiker, erzählt im Interview darüber, wie Schaan zu dem wurde, was es heute ist.
23.06.2025
AboWelche ist die Hauptkirche Schaan?

St. Laurentius und St. Peter im Konkurrenzkampf

Einst galt die Petruskirche als Hauptkirche der Gemeinde, später konkurrenzierten sich die Pfarreien St. Peter und St. Laurentius. Seit 1300 gilt Laurentius als Hauptkirche Schaans.
23.06.2025

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Wo verbringen Sie dieses Jahr die Sommerferien?
vor 21 Stunden
­
­