Die Verfügbarkeit von aktuellen Wetterdaten aus den Anrissgebieten von Lawinen ist eine Grundvoraussetzung, um eine zuverlässige Lawinengefahrenbeurteilung durchführen zu können. Deshalb wurden durch das Amt für Wald, Natur und Landschaft in Malbun eine Schnee- sowie eine Windmessstation erstellt, welche Bestandteil des Interkantonalen Mess- und Informations-Systems (IMIS) sind. Die IMIS-Stationen liefern halbstündlich wichtige Schnee- und Wetterdaten aus den Lawinen-Anrissgebieten. Das IMIS-Netz bildet mittlerweile ein zentrales Rückgrat sowohl für die schweizweite Lawinenwarnung als auch für die operativen Entscheide der lokalen Lawinendienste. Die IMIS-Station im Bärgtäle ist damit eine unentbehrliche Ergänzung zu der auf das Siedlungsgebiet beschränkten manuellen Beobachtungsstelle im Zentrum von Malbun. Neben dem täglich um 17.00 Uhr erscheinenden Nationalen Lawinenbulletin hat das WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF in den letzten Jahren so genannte Regionale Morgen-Bulletins eingeführt. Unter anderem existiert auch das Regional-Bulletin "Östlicher Alpennordhang"; dieses deckt auch Liechtenstein ab. Für die Herausgabe dieser Regionalbulletins sind die IMIS-Daten entscheidend. Die bisherige Lücke im Raum Liechtenstein war deshalb eine bedeutende Schwachstelle für die tägliche Beurteilung. Die aktuellen Messdaten sowie das Regionale Lawinenbulletin können nun mit geringer Verzögerung direkt über die Internetseite des SLF von jedermann abgerufen werden: - Lawinenbulletin östlicher Alpennordhang: www.slf.ch/lawin eninfo/lawinenbulletin/regionale_lawinenbulletins/rbeanh/rbeanh_c_DE - Karte mit Schneedaten östlicher Alpennordhang (3-stündlich aktualisiert): www.slf.ch/lawineninfo/schneeinfo/stationsdaten/rk30_sd_c_DE
 - Karte mit Wind- und Temperaturdaten östl. Alpennordhang (3-stündlich aktualisiert): www.slf.ch/lawineninfo/zusatzinfos/wt-daten/rk30_tavw_c_DE
 - Wetterdaten aller IMIS-Stationen (stündlich aktualisiert): www.slf.ch/lawineninfo/zusatzinfos/wt-daten/wt_tabellarisch_DE
Der viele Regen fällt morgen Donnerstag in den Bergen als Schnee - und zwar meterweise. Das hat Auswirkungen bis ins Tal: Lawinen werden sich lösen sich und vereinzelt bis weiter unten über grünen Wiesen ausbreiten.
Eine Journalistin des Walliser Boten wohnt in Blatten und musste weg. Jelena Kalbermatten hat ihre Gedanken aufgeschrieben. Vom Zusehen, Weggehen und Abwarten.