­
­
­
­

Auf acht Rollen dem Rhein entlang

Es ist, als hätte man den Rheindamm eigens für Inline- Skating erfunden. Über 50 km reizvolle Strecken locken zum Erkunden.

Vaduz. – Die Strecke ist nicht nur landschaftlich ein Augenschmaus. Sie ist meist mit ruhigem Asphalt belegt und grösstenteils herrscht Autofahrverbot. In vielen Gemeinden stehen Skaterplätze mit Mini Pipe, Quarter Pipe, Fun Box, Pandora, Jump Ramp, Ollie Box etc. zur Verfügung.
Tipps für Einsteiger

  • Fahren: Nicht in Rückenlage geraten. Dazu empfiehlt es sich, tief in die Knie zu gehen und den Körper-schwerpunkt nach vorne zu verlagern.
  • Richtiges Fallen: Beim Sturz sollten sich Skater zuerst auf die Knieschoner, dann auf die Ellenbogen und zuletzt auf die Handgelenkschoner fallen lassen. Die Finger sollten dabei weit nach oben gestreckt werden.
  • Bremsen: Zum Bremsen empfiehlt sich der so enannte Heelstopp. Dazu geht man leicht in die Knie und schiebt die Stopper nach vorne. Der Druck auf die Bremsen kann noch verstärkt werden, wenn man mit den Händen auf das Knie drückt.
  • Bremsen T-Stopp: Beim T-Stopp wird ein Fuss quergestellt. Der Skater muss darauf achten, dass er die Ferse nach unten drückt, sonst kann es sein, dass das Bremsbein wegrutscht. Diese Technik belastet jedoch nicht nur das Material, sondern auch die Knie des Skaters.
  • Bremsen Powerslide: Profis bevorzugen den Powerslide: Zuerst machen sie eine halbe Drehung entgegen der Fahrtrichtung und bremsen dann mit dem gestreckten Bein. Zwar werden hier die Kniegelenke im Gegensatz zum T-Stopp geschont, die Rollen nützen allerdings schnell ab. (pd)
 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Am 17. Mai erkundeten bei strahlendem Wetter viele Naturinteressierte den Rheindamm. Das Haus Gutenberg konnte für diese Exkursion die fachkundigen Experten der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein und des Ornithologischen Vereins Balzers gewinnen.
22.05.2025
Abo
Spielt das Wetter mit, wird die Strasse im Lauf der nächsten Woche freigegeben.
20.05.2025
AboWings for Life 2025
Der grösste Benefizlauf findet am 4. Mai in Triesen statt – und gelaufen wird für die Forschung zur Heilung von Rückenmarkverletzungen.
02.05.2025
Wettbewerb
10x «High Life Reisen» Gutscheine im Wert von CHF 100.- zu gewinnen
High Life Reisen
Umfrage der Woche
Soll in Liechtenstein ein kostenloser ÖV eingeführt werden?
­
­