­
­
­
­

Wettbewerb "Schönste Bücher aus Liechtenstein 2009"

Der Wettbewerb "Schönste Bücher aus Liechtenstein" wird seit dem Jahre 2001 für Buchgestalterinnen und Buchgestalter, Druckereien und Verlage veranstaltet. Im Zentrum der Jurierung steht dabei für einmal nicht der Inhalt der Publikation, sondern das vorbildlich gestaltete Buch.

Vaduz. - Massgebend für die Beurteilung der Bücher sind daher die Idee und Konzeption, die grafische Gestaltung, die Typografie, die Qualität des Druckes, die Qualität des Einbandes, die verwendeten Materialien und der Gesamteindruck.

Am Wettbewerb können sich alle Buchgestalterinnen und Buchgestalter sowie die an der Buchproduktion beteiligten Institutionen und Firmen beteiligen. Die Anmeldung kann durch Gestalterinnen und Gestalter, Druckereien oder Verlage erfolgen, wobei mindestens einer der drei beteiligten Partner in Liechtenstein tätig sein muss. Zum Wettbewerb zugelassen sind sämtliche Bücher, die im Jahr 2009 erschienen sind.

Anmeldeschluss ist Freitag, der 15. Januar 2010 (Datum des Poststempels).

Wettbewerbsreglement und Teilnahmeformular können bei der Stabsstelle für Kulturfragen, St. Florinsgasse 3, 9490 Vaduz, Telefon +423 - 236 60 80, Fax +423 - 236 60 81 angefordert oder unter www.skf.llv.liheruntergeladen werden. (pafl)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboZwei ausgezeichnet, drei lobende Anerkennungen
Zwei Auszeichnungen und drei lobende Anerkennungen gab es gestern bei der Prämierung der schönsten Bücher aus Liechtenstein.
18.03.2025
Abo
Zwei Auszeichnungen und drei lobende Anerkennungen gab es gestern bei der Prämierung der schönsten Bücher aus Liechtenstein.
18.03.2025
Kinderland-Reporterinnen zu Besuch
Wie entsteht eine Zeitung, und wie sieht der Alltag in einer Redaktion aus? Diese und viele weiteren Fragen haben sich die Kinderland-Reporterinnen Ambra und Luisa Büchel gestellt.
02.04.2025
­
­