Klaus-Dieter Lehmann spricht über erlesbare Welt
Vaduz. - Die Zusammenarbeit sieht vor, dass die weltweit tätigen Goethe-Bibliotheken einen Einblick in die Liechtensteiner Literatur ermöglichen. Aus diesem Grunde wird die Fürst Franz Josef von Liechtenstein-Stiftung ein erstes Bücherpaket zur Verfügung stellen, die jährliche Aktualisierung erfolgt dann über das Ressort Äusseres der Regierung.
Deutschland bekannt machen
Die Bibliotheken der Goethe-Institute im Ausland bieten in 66 Ländern ein aktuelles, themenbezogenes und öffentlich zugängliches Medienangebot an. Grundlegendes Ziel ist es, Informationen über das kulturelle, gesellschaftliche und politische Leben in Deutschland zu vermitteln. Mit den Bücherspenden wird es möglich, auch Publikationen aus Liechtenstein in den Bibliotheken anzubieten und so die Nutzerinnen und Nutzer über die Geschichte und Kultur Liechtensteins zu informieren.
Öffentliches Referat
Das Referat, welches Klaus-Dieter Lehmann aus Anlass seines Besuchs hält, ist öffentlich und findet am Freitag, 25. Januar, um 17.30 Uhr im Auditorium des Liechtensteinischen Landesmuseums in Vaduz statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. (ikr)