Gauklerfestival in der Feldkircher Altstadt
Zum 27. Mal verwandeln Zauberer, Musikanten, Akrobaten und Jongleure Feldkirch am Wochenende in ein fröhliches Freilufttheater. Am Freitag bis 23 Uhr und am Samstag von 10 bis 19 Uhr ist Strassenkunst in der gesamten Altstadt angesagt. Höhepunkt ist die grosse Abschluss-Show am Sparkassenplatz am Samstag ab 19.30 Uhr.
Feldkirch. ? Aus der ganzen Welt kommen die Gaukler nach Feldkirch, um ihre Kunststückchen aufzuführen. Zwei Tage lang werden Einzelkünstler bzw. Gruppen aus der ganzen Welt die Montfortstadt in eine Welt der Attraktionen und Illusionen verwandeln. Verrücktes, Schräges, Lautes, aber auch Leises ist zu erleben und zu beklatschen. Nicht nur Kinder lassen sich in den Bann der Gaukler ziehen, auch Erwachsene sind fasziniert und begeistert.
Strenge Richtlinien
Eine der strengsten Initiativen Europas für eine umweltgerechte und nachhaltige Organisation von Veranstaltungen wird heuer beim Feldkircher Gauklerfestival umgesetzt. Als erste Grossveranstaltung wurde 2013 das Weinfest erfolgreich zertifiziert, nun werden die Kriterien des österreichischen Umweltzeichens «Green Meetings & Green Events» auch beim Gauklerfestival angewendet. Das Stadtmarketing Feldkirch will künftig alle Grossveranstaltungen nach diesen Richtlinien organisieren und übernimmt damit eine ökologische und soziale Verantwortung.
Auftrittsorte in der Innenstadt
Beim Feldkircher Gauklerfestival gibt es keine Bühnen und keine grossen Verstärkeranlagen, dafür gibt es neun fixe Auftrittsorte, die von morgens bis abends von den verschiedensten Gauklern bespielt werden. Einfach durch die Montfortstadt spazieren, bei einem Auftrittsort stehenbleiben und Strassenkunst vom Feinsten geniessen. Die Gaukler beim Feldkircher Gauklerfestival bekommen keine fixe Gage, sondern erhalten eine Nächtigungsmöglichkeit und ein kleines Taschengeld. Gaukler leben vom und mit dem Publikum, dazu gehört neben dem Mitmachen bei den Darbietungen und dem Applaudieren auch das Spenden von Hutgeld. (pd)