Bad Ragaz: Orgel und Violine im Konzert vereint
Zwei prominente Musiker haben sich zusammengefunden, denen perfekte Spieltechnik nicht höchstes Ziel, sondern selbstverständlich ist zum Ausdruck hoher Musikalität. Hannfried Lucke an der Orgel ist Professor für Orgel und Improvisation an der Universität Mozarteum Salzburg. Zahlreiche CD- und Rundfunkaufnahmen – u. a. das gesamte Orgelwerk von
J. S. Bach –, internationale Preise und Auszeichnungen zeugen von seiner weltweiten Tätigkeit; er gibt Meisterkurse in Europa und den USA, ist Jurymitglied bei internationalen Orgelwettbewerben.
Sarah Christian, die Geigerin, 1990 in Augsburg geboren, also noch nicht 20-jährig, ist Studierende an der Universität Mozarteum Salzburg, bereits mehrfache Preisträgerin internationaler Wettbewerbe (u. a. Kozian, Louis Spohr, Henri Marteau, Leopold Mozart) sowie Stipendiatin der Deutschen Stiftung Musikleben und der Christa-und-Werner-Strohmayr-Stiftung. 2009 erhielt sie die Menuhin-Medaille. Als Preisträgerin des 14. Wettbewerbs des Deutschen Musikinstrumentenfonds spielt Sarah Christian eine Violine von Antonio Gragnani (Livorno 1779).
Auf dem Programm steht zu Beginn eine Sonate von Georg Friedrich Händel für Violine und Orgel, dann ein Konzert von Johann Sebastian Bach für diese beiden Instrumente und am Schluss ein Feuerwerk für Violine und Orgel von Giuseppe Tartini, die «Teufelstriller»-Sonate in g-Moll. Dazwischen gibt es besinnliche Choralbearbeitungen für Orgel solo von Johann Sebastain Bach über «Liebster Jesu wir sind hier» und die selten gehörten Variationen über «Wer nur den lieben Gott lässt walten» zu hören. Eintritt frei. Kollekte. (pd)