Vaduz - Gemäss einer nicht repräsentativen Online-Umfrage von Vaterland.li sind per 22. Februar 2009 (10 Uhr) 42.8 % Prozent gegen das Rauchverbot an den Liechtensteiner Fasnachtsbällen. Einverstanden mit dem Rauchverbot bei den Fasnachtsbällen in den Gemeindesälen sind 57.2 % Prozent. Diese Zahlen haben provisorischen Charakter, denn die Online-Umfrage, welche am Dienstagmorgen begonnen hat, dauert noch bis Montag, 23. Februar. Zwischenstand am 22.2.09, 10 Uhr, insgesamt abgegebene Stimmen: 732 Frage der Woche: Trübt das Rauchverbot die Stimmung an den Fasnachtsbällen in den Gemeindesälen? Zur Umfrage Erstmals darf an den Fasnachtsbällen in den Gemeindesälen nicht mehr geraucht werden. Die Veranstalter waren zunächst sehr skeptisch, machten aber die Erfahrung, dass sich die Gäste meist ohne Murren an die neue Regel halten. Vor einigen Monaten konnte es sich noch niemand vorstellen. Ein grosser Fasnachtsball ohne glimmende Zigaretten war undenkbar, zumal Rauchen bis anhin zu Liechtensteiner Partys gehörte wie das Bier zum Zapfhahn. Dann die Überraschung für alle Beteiligten: Das strenge Rauchverbot in den «Gebäuden des Gemeinwesens», wie es im Tabakpräventionsgesetz heisst, wird von den Rauchern besser akzeptiert als erwartet. Dem Spass und der guten Stimmung in den Gemeindesälen scheinen die kurzen Abstecher an die frische Luft keinen Abbruch zu tun.
Rauchfrei durch den Monatund in eine gesündere Zukunft: 31 Liechtensteiner haben sich bereits für die diesjährige «Rauchfreier Monat November»-Kampagne angemeldet.