­
­
­
­

Lehman-Verluste über Liechtenstein vertuscht?

Wie das Nachrichtenmagazin "profil" heute berichtet, steht der Vorstand der niederösterreichischen landeseigenen Hypo Investmentbank AG im Verdacht, Spekulationsverluste in der Grössenordnung von knapp unter 10 Millionen Euro über ein Liechtensteiner Vehikel aus den eigenen Büchern verschoben zu haben.

Wien/St. Pölten. – Demnach sollen Papiere der 2008 kollabierten US-Investmentbank Lehman Brothers über Liechtenstein zu einem fiktiven Preis an eine andere Bank verkauft worden sein. Im Gegenzug soll die Hypo Anleihen dieser Bank zu einem unterdurchschnittlichen Zinssatz gezeichnet haben.

Der Effekt laut "profil": Die Hypo war die Belastungen aus den Lehman-Geschäften mit einem Schlag los und führt seither Papiere in den Büchern, die aufgrund der schlechten Konditionen gegenüber anderen Veranlagungen rechnerisch zwar einen Zinsverlust bedeuten - aber verteilt auf mehrere Jahre. Die Staatsanwaltschaft St. Pölten ermittele wegen Bilanzfälschung, heisst es weiter.

Die Hypo Investmentbank erklärte dazu, es hätten "mehrere gleichwertige Bilanzierungsvarianten zur Verfügung" gestanden. Die von der Bank gewählte Methode sei eine davon. Sie habe im Einklang mit den anwendbaren Gesetzen und Bilanzierungsstandards gestanden, wie dies auch vom Wirtschaftsprüfer Deloitte sowie durch ein Gutachten von Ernst & Young ausdrücklich bestätigt worden sei. (wfr)
 

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboInternationaler Zusammenschluss

Grant Thornton: Schaan verstärkt die multinationale Kooperation

Der Bereich Schweiz und Liechtenstein hat sich der Plattform von Grant Thornton Advisors angeschlossen.
20.06.2025
AboRuhestand nach 30 Jahren bei der LLB

Urs Müller: «Ich freue mich auf ein ‹weisses Blatt›»

Urs Müller beendet nach 30-jähriger Tätigkeit in der LLB-Gruppe, davon 14 Jahre in der Gruppenleitung, auf Ende Monat sein aktives Berufsleben. Sein Nachfolger wird Michael Hartmann.
27.03.2025
Plus von vier Prozent

LAK leisteten 97 163 Pflegetage

Die Liechtensteinische Alters- und Krankenhilfe (LAK) leisteten 2024 insgesamt 97 163 Pflegetage, was einem Plus von vier Prozent entspricht.
09.04.2025

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Wo verbringen Sie dieses Jahr die Sommerferien?
vor 17 Stunden
­
­