­
­
­
­

Grüne Energie im Land wird online sichtbar

Ein Liechtensteiner Verein erstellte in Zusammenarbeit mit einem Netzwerk von Energieakteuren eine gemeinsame Übersichtskarte für erneuerbare Energien und energieeffiziente Gebäude. Wer eine entsprechende Anlage erstellt hat, kann sein Beispiel auf der Karte online eintragen, um andere Personen in der Nähe zu ermuntern, ebenfalls aktiv zu werden.

Schaan. - Eine interaktive Karte, welche die Energiewende anhand von Beispielen in der Nähe jedes Einzelnen sichtbar macht: Dank der von der Europäischen Union unterstützten Initiative wird dies möglich. Auf der interaktiven Online-Übersichtskarte können sich alle eintragen, die eine Anlage zur Nutzung erneuerbarer Energien erstellt oder energieefffizient gebaut haben.

Lokale Beispiele

Ziel dieser Initiative ist es, mit lokalen Praxisbeispielen aus der Nachbarschaft Menschen zu ermuntern, ebenfalls entsprechende Anlagen zu installieren oder ihr Gebäude energetisch zu sanieren. Zudem soll der Erfahrungsaustausch lokal und über Grenzen hinweg vereinfacht sowie der Kontakt zu qualifizierten Installateuren gefördert werden.

Wichtige Motivation

«Die Wichtigkeit von lokalen Beispielen wird oft unterschätzt ? wer seinen Beitrag zur Energiewende auf der Onlinekarte sichtbar macht, trägt wesentlich dazu bei, Personen in der Nachbarschaft zu inspirieren und ebenfalls zur Nutzung von erneuerbaren Energien und Energieeffizienz zu motivieren», sagte Roman Bolliger, Mitbegründer der repowermap.org Initiative am Mittwochvormittag an einer Medienkonferenz in Schaan. (pd) 

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo

Förderung für die Wärmedämmung bestehender Bauten wurde erhöht

Nach wie vor kommt dem Gebäudesektor in Bezug auf die dringend erforderliche Reduzierung des Energieverbrauches eine zentrale Bedeutung zu. Die Regierung hat daher die Fördersätze für Wärmedämmmassnahmen per 24. September deutlich angehoben.
26.11.2024

SP des Kantons St.Gallen: Präsidentin Andrea Scheck nimmt den Hut

Vier Jahre sind genug: Andrea Scheck, Präsidentin der Kantonalsanktgaller SP, gibt ihren Rücktritt bekannt. Ihre Nachfolge soll Ende September bestimmt werden.
30.06.2025
Abo

Erklärung zur Zukunft des Interreg-Programms verabschiedet

Die Regierungschefs und -vertreter der Internationalen Bodensee-Konferenz (IBK) haben sich gestern Freitag in der Bodan-Werft in Kressbronn zu ihrem gefragten Strategiegespräch getroffen. Das Land Liechtenstein wurde von Regierungschefin Brigitte Haas vertreten.
27.06.2025

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Wo verbringen Sie dieses Jahr die Sommerferien?
vor 17 Stunden
­
­