­
­
­
­

Für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Die Prävention von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren am Bau war Schwerpunktthema des Alpinen Kolloquiums 2013, das dieser Tage in Malbun stattfand. Die Veranstaltung, an der traditionsgemäss Vertreter aus der Schweiz, Österreich, Deutschland, Südtirol und Liechtenstein teilnehmen, wurde erstmals im Fürstentum ausgetragen.

Malbun. - Die liechtensteinische Regierung wurde von Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer vertreten, der auch die Begrüssungsansprache hielt. «Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen sind heute eine internationale Herausforderung», sagte er. «Grenzöffnungen und Änderungen in Unternehmensstrukturen führen zu einer wachsenden Mobilität der tätigen Firmen und erfordern grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bereich der Arbeitssicherheit.»

Mehrere Beteiligte

Das Alpine Kolloquium wird seit dem Jahr 2000 durchgeführt. Veranstalter sind in wechselnder Reihenfolge die Schweizerische Unfallversicherung (Suva), die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt Österreich (AUVA), das Arbeitsinspektorat Österreich, die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BGBAU) in Deutschland, das Paritätische Komitee im Bauwesen für Ausbildung und Sicherheit in der autonomen Provinz Bozen (PKB) und seit diesem Jahr das Liechtensteiner Amt für Volkswirtschaft (AVW).

Länderübergreifend

Neben einem Austausch zu länderspezifischen Arbeitsschutzthemen werden in Kurzvorträgen und Expertengruppen auch aktuelle Entwicklungen auf internationaler Ebene erläutert. Ziel ist es, die Vorgehensweisen in den einzelnen Ländern zu harmonisieren und gemeinsame Aktivitäten zu fördern. Gemeinsame Dokumente, die zurzeit von der Arbeitsgruppe DACHS (Deutschland/Austria/Schweiz/Südtirol) erarbeitet werden, beinhalten Themen wie die Prävention von Absturzgefährdungen, die Entwicklung einer Unfalldatenbank sowie die Förderung der gegenseitigen Anerkennung von Qualifikationsmassnahmen in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. (ikr)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo

Wo im Haus die meisten Unfälle passieren - es ist nicht das Badezimmer

Die Unfallzahlen bei Tätigkeiten zu Hause und im Garten steigen seit Jahren kontinuierlich an und verursachen hohe Kosten. Das sind die grössten Gefahren.
vor 23 Stunden
AboExpertin Dorothea Baur als Hauptreferentin

Maifeier steht im Zeichen von Künstlicher Intelligenz

Die Veranstaltung des LANV beleuchtete dabei die Auswirkungen auf die Arbeitswelt.
01.05.2025
Abo

Tempo 30 sorgt für Diskussion in Eschen

Der Gemeinderat hat entschieden, wo Tempo-30-Zonen in Eschen und Nendeln realisiert werden. Nun wurde die Bevölkerung informiert.
25.06.2025

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Wo verbringen Sie dieses Jahr die Sommerferien?
vor 19 Stunden
­
­