E-Paper
Abo
Werbung
Anmelden
Anmelden
Registrieren
24°C
/ 13°C
Themen
Liechtenstein
Regional
International
Fotos/Videos
Meinungen
Marktnews
Services
Portale
E-Paper
Abo
Themen
Meine Themen
Nachhaltigkeit
Magazine
näherdran
Landtagswahlen 2025
Gefährdungsanalyse
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Made in Liechtenstein
Radio Vaterland
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
suedostplakate.li
zmittag.li
Brudiland
Landtagswahlen 2025
Abo
Erster Auftritt
Haas und Monauni: Neue Regierung will verstärkt auf die Menschen zugehen
Der soziale Zusammenhalt im Land ist für die Regierungschefin und die Vize-Regierungschefin von sicherheitspolitischer Relevanz.
11.04.2025
Abo
Thronrede 2025
Sicherheit und Stabilität in stürmischer Zeit
Erbprinz Alois sprach in seiner Thronrede über die aktuelle Sicherheitslage und andere Herausforderungen der neuen Legislatur.
11.04.2025
Abo
Vereidigt
Neue Regierung ist im Amt
Liechtenstein hat eine neue Regierung: Am Donnerstag vereidigte Erbprinz Alois Brigitte Haas als Regierungschefin.
10.04.2025
Landtagseröffnung
Auftakt in die neue Legislaturperiode
60 Tage nach den Landtagswahlen werden heute die neuen Abgeordneten vereidigt, die Kommissionen bestellt und die neue Regierung gewählt.
10.04.2025
Interviews mit Exponenten
Stimmen zur Landtagseröffnung 2025
Das «Vaterland» interviewte nach der Landtagseröffnung 2025 den neu gewählten Landtagspräsidenten und die Landtagsvizepräsidentin sowie ...
10.04.2025
weitere Artikel zu Landtagswahlen 2025
Abo
Inhalte des Koalitionsvertrages präsentiert
Neue Koalition will verstärkten Fokus auf Sicherheit legen
In ihrem Koalitionsvertrag tragen VU und FBP Altes weiter, setzen aber auch neue Schwerpunkte für die nächsten vier Jahre.
09.04.2025
Abo
Neuauflage der Grossen Koalition
So wollen VU und FBP die «Qualität der Zusammenarbeit verbessern»
Mit der Neuauflage der Grossen Koalition haben sich FBP und VU vorgenommen, weniger zu streiten und mehr zu kooperieren.
10.04.2025
Mitteilung der Vaterländischen Union
Dietmar Hasler wird neuer VU-Generalsekretär
Dietmar Hasler aus Gamprin-Bendern übernimmt am 1. Mai die Position des Generalsekretärs der Vaterländischen Union (VU).
08.04.2025
Abo
Mandatsperiode 2025 bis 2029
Koalitionsvertrag ist unterzeichnet
Vertreterinnen und Vertreter der beiden Koalitionsparteien unterzeichneten am Dienstagmorgen den Koalitionsvertrag für die Mandatsperiode 2025 bis ...
08.04.2025
Abo
Ziel: Wahlsieg 2029
Parteipräsident Batliner will FBP umbauen
Ein «Weiter so» werde es mit ihm nicht geben, verspricht der im Amt bestätigte FBP-Präsident Alexander Batliner und kündigt diverse Reformen an.
08.04.2025
Abo
Einstimmigkeit bei der VU
Haas will das «Metanand» in die Regierung tragen
Am Parteitag der VU herrschten in allen Punkten Miteinander und Einstimmigkeit.
08.04.2025
Abo
Parteitage geben grünes Licht
Neuauflage der Grossen Koalition ist beschlossen
Die Parteitage von VU und FBP haben am Montagabend den Koalitionsvertrag 2025-2029 final genehmigt.
07.04.2025
Vorstandsgremien geben grünes Licht
So soll die Regierung für die Legislaturperiode 2025–2029 aussehen
Koalitionsvertrag zwischen VU und FBP nimmt erste Hürde. Es kommt zu Rochaden.
05.04.2025
Abo
Panaschierstatistik
FL-Wählerschaft verschenkte viele Sympathiestimmen an andere Parteien
Auch die Auswertung der Panaschierstatistik des Liechtenstein-Instituts zeigt: Am Landtagsteam der FBP lag die Wahlniederlage nicht.
05.04.2025
Ministerien aufgeteilt
FBP- und VU-Vorstandsgremien genehmigen Koalitionsvertrag
Die Vorstandsgremien von VU und FBP haben einer neuerlichen Regierungskoalition aus VU und FBP zugestimmt.
04.04.2025
Personelle Wechsel in den Parteizentralen
Benvenuti wird neuer FBP-Geschäftsführer
Auch in den Parteisekretariaten von VU und FBP gibt es neues Personal. Die FBP hat Michael Benvenuti zum Geschäftsführer ernannt.
04.04.2025
Abo
Regierungsbildung
Koalitionsverhandlungen sind in der Endphase
Seit dem 12. März ringen VU und FBP um die Bildung einer neuen Regierung und die Inhalte des Regierungsprogramms.
26.03.2025
Ergebnis wird nächste Woche präsentiert
VU und FBP haben Koalitionsverhandlungen abgeschlossen
Über das Verhandlungsergebnis werden nun die Parteigremien befinden. Die Öffentlichkeit soll am 4. April über die ersten Inhalte informiert werden.
27.03.2025
Abo
Koalitionsverhandlungen gestartet
Landtagseröffnung auf 10. April verschoben
Ursprünglich war die Landtagseröffnung für den 20. März geplant. In der ersten Sitzung nach den Landtagswahlen werden die neuen Abgeordneten ...
13.03.2025
Abo
Zum Weltfrauentag
Brigitte Haas: Ein leiser Sieg mit umso grösserem Gewinn
Liechtensteins erste Regierungschefin resultierte nicht aus einem feministischen Feldzug, sondern ist vielmehr eine Begleiterscheinung.
08.03.2025
Abo
«Nach intensiver Diskussion»
FBP-Landesvorstand für Koalitionsverhandlungen mit VU
Nach erfolgreichem Sondierungsgespräch hat sich der FBP-Landesvorstand erwartungsgemäss für Koalitionsverhandlungen mit der VU ausgesprochen.
06.03.2025
Abo
Nach längerer Bedenkzeit zur Analyse des Wahlergebnisses
FBP-Landesvorstand stellt heute Weichen für Regierungsbildung
Alles andere als ein Votum für den Eintritt in Koalitionsverhandlungen mit der VU wäre eine Überraschung.
05.03.2025
Abo
Treffen am Schmutzigen Donnerstag
Nach Sondierungsgespräch: FBP entscheidet am Aschermittwoch
VU und FBP trafen sich zum ersten Sondierungsgespräch. Als nächster Schritt sollen die Erkenntnisse daraus dem FBP-Landesvorstand präsentiert werden.
28.02.2025
Abo
Erste Sondierungsgespräche zwischen VU und FBP
Regierungsbildung: Rehak kritisiert Ausschluss der DpL
Die VU suche ein exklusives «Metanand» und die FBP breche ihr Wahlversprechen, kritisiert der DpL-Präsident.
25.02.2025
Abo
Fazit
Was haben die Trendumfragen gebracht - und was nicht?
Im Vorfeld der Landtagswahlen 2025 führte das Vaduzer Medienhaus erstmals Trendumfragen in drei Wellen durch. Zeit für ein Fazit.
22.02.2025
Abo
Auswertung der Erfolgsquoten
Wahlchancen steigen mit der Anzahl politischer Ämter
Zwei von drei kandidierenden Abgeordneten wurden 2025 wiedergewählt. Insgesamt erhöhen politische Funktionen die Erfolgsquoten – es kommt aber ...
21.02.2025
Abo
Analyse
Drei Koalitionsvarianten stehen im Raum
Aufgrund der neuen Machtverhältnisse im Landtag wird das Regieren komplexer. Ein Blick auf drei mögliche Szenarien.
21.02.2025
Abo
Ausgerechnet …
Freie Liste: «Pukelsheim»-Verfahren hätte dritten Sitz gesichert
Die Freie Liste hätte bei den Wahlen 2025 vom Doppelten Pukelsheim profitiert. Derweil arbeitet die Junge FBP an der Volksinitiative.
21.02.2025
Sondierungsgespräche mit der FBP
VU-Parteivorstand erteilt Delegation ein Verhandlungsmandat
Die VU-Delegation für das Sondierungsgespräch mit der FBP hat vom Parteivorstand auch das Mandat für allfällige Koalitionsverhandlungen erhalten.
21.02.2025
Abo
Zeitnaher Termin geplant
FBP nimmt Einladung der VU zum Sondierungsgespräch an
Die FBP will mit der VU gegenseitige Erwartungen für mögliche Koalitionsverhandlungen ausloten.
20.02.2025
Abo
Dauer der Regierungsbildung
Durchschnittlich 50 Tage bis zur neuen Regierung
In Liechtenstein formiert sich eine neue Regierung normalerweise zügig. Nach den letzten sechs Landtagswahlen dauert es durchschnittlich 50 Tage.
20.02.2025
Abo
Nach Landtagswahlen
Weichen für Regierungsbildung werden diese Woche gestellt
Wer soll die kommenden vier Jahre regieren? Eine erste Antwort gibt der FBP-Landesvorstand am Mittwoch.
17.02.2025
Abo
Nachwahlbefragung
Die Hälfte des Wählerverlustes der FBP geht auf die Kappe des Regierungsteams
Laut Thomas Milic vom Liechtenstein-Institut wurde im freien Antwortfeld oft Chefkandidat Ernst Walch als Grund genannt.
17.02.2025
Abo
Historisch tiefe Wahlbeteiligung
In den FBP-Hochburgen blieben am meisten Wählerinnen und Wähler zuhause
Der stärkste Rückgang der Wahlbeteiligung zeichnete sich mit 3,3 Prozent bei den 35- bis 49-Jährigen ab.
16.02.2025
Abo
Mandtagsverteilung nach Gemeinden
Eschen beherrscht den Landtag
Wie stark sind die Gemeinden im Landtag vertreten? Zum ersten Mal seit langer Zeit darf sich wieder jede Gemeinde über ein Mandat freuen.
14.02.2025