­
­
­
­

Wildbienen in Bedrängnis

Sie heissen Masken-, Zottel-, Woll- oder Schmuckbienen, oder auch Blattschneide-, Furchen- oder Kuckucksbienen. Wildbienen vollbringen bis zu zwei Drittel der Bestäubungsarbeit in der Landwirtschaft. Doch ihre Zahl schwindet, auch in der Schweiz.
Eine mit Blütenstaub beladene Wildbiene auf einer Blüte (Archiv)
Eine mit Blütenstaub beladene Wildbiene auf einer Blüte (Archiv)
Wildbienen sind oft stark auf bestimmte Nahrungspflanzen und Nistplätze spezialisiert. Manche brüten nur in Schneckenhäusern, andere in Mauern, Pflanzenstängeln und Erdröhren - oder gar in fremden Nestern.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­