­
­
­
­

Welt-Aids-Tag im Zeichen der Diskriminierung

Die Aids-Hilfe Schweiz lanciert im Hinblick auf den Welt-Aids-Tag vom kommenden 1. Dezember eine Kampagne gegen Diskriminierung. Noch immer würden HIV-positive Menschen in der Schweiz unter Vorurteilen leiden, die in Alltagssituationen zu Einschränkungen führten.
Ein Mann macht einen HIV-Selbsttest: Aids ist heute gemäss der Aids-Hilfe Schweiz soweit therapierbar, dass sowohl im Alltag wie auch beim Sex keine Ansteckungsgefahr besteht. (Archivbild)
Ein Mann macht einen HIV-Selbsttest: Aids ist heute gemäss der Aids-Hilfe Schweiz soweit therapierbar, dass sowohl im Alltag wie auch beim Sex keine Ansteckungsgefahr besteht. (Archivbild)
Mit der Kampagne "Stopp Diskriminierung!" will die Aids-Hilfe Schweiz gemäss einer Mitteilung vom Donnerstag die Bevölkerung dafür sensibilisieren, dass HIV-positive Menschen unter erfolgreicher Therapie niemanden ...

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­