­
­
­
­

Weiche "Roboter-Muskeln" für Reha-Geräte

EPFL-Forschende haben weiche "Roboter-Muskeln" für medizinische Geräte und eine Software für deren Design entwickelt. Damit haben sie bereits den Prototyp eines Gürtels entworfen und konstruiert, der Schlaganfallpatienten bei der Reha unterstützen soll.
Aus günstigen Materialien hergestellt: Der "Roboter-Muskel" besteht aus "Ballons" aus rosa Kunststoff und Angelschnur. Wird Luft hineingepresst, streckt er sich in die Länge.
Aus günstigen Materialien hergestellt: Der "Roboter-Muskel" besteht aus "Ballons" aus rosa Kunststoff und Angelschnur. Wird Luft hineingepresst, streckt er sich in die Länge.
Bei Robotern denken viele an metallische, harte Maschinen. Forscher bauen Roboter aber mehr und mehr auch aus weichen und flexiblen Materialien.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­