­
­
­
­

Waadt lehnt Zahnversicherung ab

Die Waadt wird nicht Vorreiterin für eine obligatorische Zahnversicherung in der Schweiz. Die Stimmberechtigten haben eine kantonale Volksinitiative mit 57,57 Prozent abgelehnt.
Die Befürworter einer obligatorischen Zahnversicherung unterlagen am Sonntag in der Waadt deutlich.
Die Befürworter einer obligatorischen Zahnversicherung unterlagen am Sonntag in der Waadt deutlich. (Bild: KEYSTONE/CYRIL ZINGARO)

Die von den beiden Linksparteien solidaritéS und PdA lancierte Volksinitiative wurde mit 133'272 Nein- gegen 98'216 Ja-Stimmen abgelehnt. Die Stimmbeteiligung lag bei 55,67 Prozent. Gegen die Initiative hatten sich die FDP, die SVP und die Waadtländer Zahnärzte eingesetzt.

Für eine Zahnversicherung hatten sich neben den Linksparteien die SP, die Grünen und die CVP stark gemacht. Die SP, die Grünen und die CVP hatten sich erst im Abstimmungskampf hinter die Volksinitiative gestellt, nachdem ein Gegenvorschlag vom Waadtländer Kantonsparlament versenkt worden war.

Die obligatorische Zahnversicherung hätte ein Beitragsmodell nach dem Vorbild der AHV vorgesehen. Auf sämtliche AHV-pflichtigen Löhne hätten Arbeitnehmer und Arbeitgeber eine Abgabe von weniger als einem Prozent leisten müssen.

Mit den Einnahmen von maximal gegen 300 Millionen Franken wären die Kosten für Basisbehandlungen rückvergütet und regionale Zahnarztzentren aufgebaut worden.

Signal für Neuenburg, Genf und Tessin

Eine Zahnversicherung wäre nach Ansicht der Initianten wegen der hohen Kosten der Zahnbehandlungen notwendig gewesen. Sie argumentierten, dass bereits heute ein Teil der Westschweizer Bevölkerung aus Kostengründen auf Zahnbehandlungen verzichte.

Die Waadt wäre der erste Kanton gewesen, der eine obligatorische Zahnversicherung eingeführt hätte. Das Abstimmungsresultat dürfte Signalwirkung für die Kantone Neuenburg, Genf und Tessin haben, in denen ähnliche Projekte vorliegen. (sda)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo
Interesse über die Landesgrenzen hinaus: Der Verein Ligen stellte in Rapperswil seine marktautarke Energielösung für Liechtenstein vor.
23.01.2025
Wettbewerb
Wettbewerb «Golf-Spezial 2025»
Golf-Spezial 2025
vor 15 Stunden
Umfrage der Woche
Soll Vaduz 5,43 Millionen Franken für die neue Landesbibliothek sprechen?
­
­