­
­
­
­

Unglückshäher erkennt entfernte Verwandte

Können Tiere entfernt verwandte Artgenossen erkennen? Dem Unglückshäher gelingt das, wie Evolutionsbiologen der Universität Zürich erstmals belegen. Der Rabenvogel hat dadurch Vorteile beim Teilen der Nahrung sowie bei der Partnerwahl.
Ein Nichtbrüter nähert sich einem Unglückshäher-Brutpaar, das am Fressen ist. Er wird nichts zu Futtern von ihm bekommen.
Ein Nichtbrüter nähert sich einem Unglückshäher-Brutpaar, das am Fressen ist. Er wird nichts zu Futtern von ihm bekommen.
Säugetiere, Vögel und Fische sind fähig, ihnen unbekannte Geschwister zu erkennen. Bis anhin war aber nicht klar, ob Tiere auch weiter entfernte Verwandte identifizieren können.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­